Ablauf der Einschreibung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge (als Erstsemester)

wenn Sie sich als Studienanfängerin oder Studienanfänger für einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang an der Ohm entscheiden, trennen Sie nur drei Schritte vom Studienplatz!

Hinweis: wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, gilt dieser Ablauf nicht für Sie. Mehr Informationen

Registrieren Sie sich im Portal StudyOhm. Dafür benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu ihrer Bewerbung gesendet werden. Aktivieren Sie anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten ihren persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte legen Sie nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung können Sie sich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn Sie bereits an der Ohm immatrikuliert sind, ist keine Registrierung erforderlich. Sie benutzen hier ihre Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

Nun können Sie in StudyOhm Ihre Einschreibung für den von Ihnen gewünschten Studiengang vorbereiten. Hierzu müssen Sie sich zunächst mit Ihren im Zuge der Registrierung erhaltenen Zugangsdaten in StudyOhm einloggen (auf der Seite oben rechts).

Wählen Sie anschließend über den Button „Bewerbungsantrag hinzufügen“ den gewünschten Bachelorstudiengang aus und geben Sie den Antrag ab, so dass der Status auf „eingegangen“ steht. Nachdem Ihre Zulassung stattgefunden hat (Ihr Status heißt nun „Zugelassen“ oder „Zulassungsangebot liegt vor“), finden Sie Ihren Zulassungsbescheid im Posteingang in Ihrem persönlichen Account im Portal StudyOhm.  

Der Zulassungsbescheid enthält alle für die Einschreibung wichtigen Informationen, bitte laden Sie ihn herunter, lesen und beachten Sie, was Sie für Ihre verbindliche Einschreibung noch tun müssen. Kurz zusammengefasst ist dies folgendes: 

Online-Immatrikulation inklusive Dokumentenupload

Folgen Sie den einzelnen Seiten in der Online-Immatrikulation. Bevor Sie den Immatrikulationsantrag abgeben können, müssen Sie im Dokumentenupload die geforderten Unterlagen zum gewählten Studiengang hochladen. Bitte halten Sie Ihre Dokumente in digitaler Form und guter Qualität (z. B. als pdf-Datei) bereit und laden diese hoch. Sie können auch zwischenspeichern und den Upload zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen. Unter anderem wird verlangt:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB): 
    Je nachdem mit welcher HZB Sie sich bewerben, benötigen wir von Ihnen das Abschlusszeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder der Meisterprüfung oder der beruflichen Fortbildungsprüfung (z. B. Fachwirtzeugnis) oder der abgeschlossenen Berufsausbildung zusammen mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule und dem Nachweis über die dreijährige hauptberufliche Tätigkeit. Informationen zu den verschiedenen Arten der Hochschulzugangsberechtigung finden Sie unter Zulassungsvoraussetzungen.

Bitte beachten Sie unbedingt Ihre Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid, bis dahin müssen Sie alle Dokumente hochladen und den Immatrikulationsantrag abgeben. Erst wenn der Status Ihres Bewerbungsantrags auf „Immatrikulation beantragt“ steht, werden Ihre Unterlagen vom Studienbüro geprüft.  

Sollte etwas fehlen, werden Sie direkt in StudyOhm darüber informiert, was bis zu welchem Zeitpunkt von Ihnen nachgereicht werden muss. Loggen Sie sich deshalb auch nach Beantragung der Immatrikulation regelmäßig in StudyOhm ein, um nachzusehen, ob Ihre Immatrikulation stattgefunden hat oder ob von Ihnen Unterlagen nachgefordert werden. Fehlende Dokumente müssen dann über „Dokumente hochladen“ von Ihnen wieder per Dokumentenupload eingereicht werden.  

Nach fristgerechtem Eingang und Prüfung der Unterlagen werden Sie an der Hochschule immatrikuliert und erhalten Ihre Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Diese finden Sie einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite Ihres Bewerberaccounts.
Ihre Immatrikulationsbescheinigung finden Sie in StudyOhm im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit Ihren neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten müssen Sie für die Erstellung Ihres persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Sie erhalten dann innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn Ihre Ohm-Card an Ihrer Fakultät.