Der Masterstudiengang Design for Digital Futures ist ein nicht-konsekutiver Studiengang, der auf vier Semester angelegt ist. In den ersten beiden Semestern vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in Computational Design, angewandte mathematische Methoden und Designforschung. Im 3. Semester konkretisieren und vertiefen Sie Ihr Wissen während des verpflichtenden Auslandssemesters. Das 4. Semester ist für das Erstellen der Master Thesis vorgesehen.

Ziele des Studiengangs

  • Technologische Kompetenz
    In einer sich ständig verändernden technologischen Landschaft ist die Fähigkeit, die zugrunde liegenden Prinzipien schnell zu erfassen und anzuwenden, von entscheidender Bedeutung. Sie lernen, aufkommende Technologien in Ihre eigenen innovativen Medien umzuwandeln, um im dynamischen Feld des Designs am Puls der Zeit zu sein.
     
  • Anwendung von Designforschung
    Eine solide Grundlage in Forschung und wissenschaftlichen Methoden befähigt Sie, fundierte strategische Entscheidungen im Bereich des technologiegetriebenen Designs zu treffen. Dieses Verständnis ist ausschlaggebend, um sich in Ihrer Karriere fortzuentwickeln und sinnvolle und gesellschaftsrelevante Innovationen zu schaffen.
     
  • Internationale Erfahrung
    Die internationale Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler des Fortschritts in unserer vernetzten Welt. Wir setzen uns für inter-, transdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit ein und ermutigen unsere Studierenden, ihren Horizont zu erweitern, indem sie ein Semester an einer ausländischen Partneruniversität verbringen.

Masterarbeit

Im 4. Semester erstellen Sie Ihre Masterarbeit. Die Arbeit soll die Bereiche Technik und Gestaltung integrieren und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Breite und Tiefe Ihres Lernens durch ein fundiertes Forschungsprojekt zu demonstrieren. Es wird von Ihnen erwartet, eine überzeugende Forschungsfrage zu identifizieren, die eine Lücke oder Herausforderung im Designbereich aufgreift und sich dabei auf die im Studium erworbenen Theorien, Methoden und Fähigkeiten stützt.

Unter der Anleitung von Professorinnen und Professoren der Fakultät und mit der Unterstützung von Kollegïnnen und Fachleuten aus der Industrie, der Wissenschaft und Gesellschaft erweitern Sie Ihre Arbeit durch Forschung, Analyse und Synthese. Ihre Master-Thesis trägt so nicht nur zum akademischen Wissen bei, sondern hat auch das Potenzial, die Praxis zu beeinflussen.