Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studiengang /
Die Energielandschaft richtet sich mehr und mehr hin zu regenerativen Energien und effizienten Verfahren aus. Das wird zukünftige Ingenieuraufgaben in der Energietechnik und auch im Energiemanagement verstärkt prägen, denn es verlangt sowohl eine Verbesserung bestehender Energieumwandlungsverfahren als auch Methodenkompetenzen bei der Analyse und vergleichenden Bewertung gesamter Systeme.
Photovoltaik-, Windkraft-, Geothermie-, Biogas- oder Wasserkraftanlagen wandeln regenerative Quellen in saubere Energie um. Hocheffizient arbeitende dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen stellen Strom und Wärme planbar und klimafreundlich bereit. Die stetige Zunahme von Ökostrom im Stromnetz benötigt Energieexperten, die neue sichere und intelligente Systemlösungen für die Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Nutzung von Energie zur Verfügung stellen können.
Zur Bereitstellung des kompletten energiewirtschaftlichen Know-Hows konzentrieren die Hochschule Ansbach, die Technische Hochschule Nürnberg und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ihre Energiekompetenzen in einem akkreditierten Masterstudiengang Energiemanagement und Energietechnik mit dem Abschluss des Grades „Master of Engineering“ (M.Eng.). Nach einem geeigneten erfolgreichen Ingenieurstudium ermöglicht der Master-Studiengang den Einstieg in vielfältige und verantwortungsvolle berufliche Aufgabenfelder als Führungskraft und Abteilungsleiter der Energiewirtschaft.
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs beträgt drei Semester. Er ist für Absolventen mit einem siebensemestrigen Studium vorgesehen und dient der Vermittlung neuer Wissensbereiche in einem sich stetig wandelnden energiewirtschaftlichen Umfeld. Innerhalb des Studiums wählen die Studierenden Module aus fünf Gruppen aus, die ihre Qualifikation verbessern und ihr individuelles Kompetenzprofil schärfen sollen.
Zu den fünf Modulgruppen zählen:
Im 3. Semester vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse durch die Masterarbeit. Sie befassen sich selbstständig mit einem aktuellen, anspruchsvollen Forschungs- oder Entwicklungsthema. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Masterarbeit in einer Arbeitsgruppe an der Hochschule oder in externen Forschungseinrichtungen bzw. Unternehmen durchzuführen.
Die aktuelle Fassung der Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der Hochschule Ansbach
Den Masterstudiengang Energiemanagement und Energietechnik zeichnet ein interessantes Spektrum von Modulen aus, die den späteren beruflichen Tätigkeitsfeldern in der gesamten Breite der Energiewirtschaft entsprechen.Die managementorientierten, technischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten machen unsere Absolventen zu anerkannten Fach- und Führungskräften, sowohl in der konventionellen als auch in der regenerativen Energiebranche.Finden Sie Ihren perfekten Job hier:
Wenn es um die Planung des Berufseinstiegs geht, bietet Ihnen der Career-Service der TH Nürnberg zahlreiche Unterstützungsangebote, um Sie optimal auf Ihren Start ins Berufsleben vorzubereiten.
Qualifikationsvoraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit der Prüfungsgesamtnote von 2,5 oder besser in einem mindestens die Regelstudienzeit von sechs Semestern umfassenden qualifizierten Studiengang an einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Näheres regelt die Studien- und Prüfungsordnung, die Sie auf der Website der Hochschule Ansbach finden.
Sie möchten sich am liebsten anonym, online und sprechzeitenunabhängig informieren und beraten lassen?
Sie suchen individuelle Beratung und Unterstützung bei Studienorientierung und Studienwahl? Dann können Sie sich gerne an unser Team der zentralen Studienberatung wenden.
Zentrale Studienberatung der TH Nürnberg
Auch die Studienberatung der Hochschule Ansbach hilft Ihnen gerne weiter:
Allgemeine Studienberatung:Telefon: (0981) 4877 - 437studienberatung@hs-ansbach.deInformationen zu den Sprechzeiten:www.hs-ansbach.de/studienberatung
Sie möchten sich detaillierter über Inhalte einzelner Fächer des Masterstudiengangs Energiemanagement und Energietechnik informieren? Dann ist die Studienfachberatung der Hochschule Ansbach die richtige Anlaufstelle für Sie.
Fachberatung: Studienprogramm und -inhalteHochschule AnsbachProf. M.Sc. Stefan WeihererTelefon: (0981) 48 77 – 320stefan.weihereraths-ansbachPunktde
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.