05.05.2025

Keynote von Prof. Dr. Tobias Gaugler - Im Diskurs mit Umweltminister Thorsten Glauber im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit der ALP Dillingen

Drei Tage voller Inspiration, Austausch und Zukunftsideen – das waren die Dillinger Nachhaltigkeitstage, die vom 5. bis 7. Mai 2025 an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen stattfanden. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die Frage, wie nachhaltiges Denken und Handeln nicht nur in Schulen, sondern auch in unserer gesamten Gesellschaft verankert werden kann. Lehrkräfte aller Schularten kamen zusammen, um sich in interaktiven Workshops und mitreißenden Vorträgen den großen Themen unserer Zeit zu widmen: Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Das Programm war so bunt wie inspirierend: Neben praxisorientierten Workshopangeboten und kreativen Formaten wie einer Kreativ-Werkstatt, die zum Mitdenken und Mitgestalten einlud, boten die Nachhaltigkeitstage auch abendliche Möglichkeiten zum Netzwerken. Eine eindrucksvolle Greenpeace-Ausstellung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung rundete das Angebot ab. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern echte Veränderungen anzustoßen – im Klassenzimmer genauso wie im Alltag.

Ein Highlight war der Vortrag von Prof. Dr. Tobias Gaugler, der den Teilnehmenden den „ECHT“-Supermarkt präsentierte – ein visionäres Projekt, das Lebensmittelpreise zeigt, wie sie wirklich sein sollten, wenn Folgekosten, die während der gesamten Produktion anfallen, mit in den Preis einspeisen würden. Im Zentrum seiner Ausführungen stand das Prinzip des True Cost Accounting (TCA): Ein Ansatz, der die verborgenen Kosten unserer Lebensmittel sichtbar macht. Denn was an der Supermarktkasse günstig erscheint, ist oft teuer erkauft – durch Umweltverschmutzung, Klimaschäden oder soziale Ungerechtigkeiten, die bisher von der Gesellschaft getragen werden.

Ein weiterer Höhepunkt war die Fragerunde mit dem bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucher, Thorsten Glauber, der vor Prof. Dr. Tobias Gaugler eine Rede hielt. Gemeinsam beantworteten Herr Glauber und Prof. Dr. Gaugler Fragen des Publikums.

Besonders zu betonen ist, dass das Team um Prof. Dr. Tobias Gaugler nicht bei der Theorie stehen bleibt: Mit viel Engagement wurde altersgerechtes Bildungsmaterial für Schulen (Grund-, Mittelschule und Gymnasien) entwickelt, das Themen wie TCA für Kinder und Jugendliche greifbar macht. Ob Comic oder Spiel – die Materialien laden ein, sich spielerisch und kritisch mit Konsum und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Bereits in zahlreichen Workshops und Fortbildungen in Dillingen, Nürnberg und weiteren Städten wurden die Materialien erfolgreich erprobt – und stießen bei Lehrkräften auf große Resonanz. In Dillingen wurden ein TCA-Comic und -Spiel in einem Vortrag von Moya Zöller, wissenschaftliche Mitarbeiterin Professor Gauglers, bereits zweimal vorgestellt. Sie arbeitet im ASAN-Projekt, wo sie an Grund- und Mittelschulen das Wissen aus der Forschung unmittelbar in die Schulen bringt. Auch für Gymnasien wurden bereits mehrere Workshops von Prof. Dr. Tobias Gaugler in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland erfolgreich durchgeführt.

Die Dillinger Nachhaltigkeitstage und die TCA-Initiativen zeigen deutlich: Wenn Bildung, Wissenschaft, Politik und Praxis Hand in Hand arbeiten, entstehen konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Zurück
Anfahrt