24.07.2025

Erfolgreiches Praxisprojekt im Master BWL mit Schwerpunkt Human Resource Management in Zusammenarbeit mit MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

Im Sommersemester 2025 wurde im Masterstudiengang BW mit Schwerpunkt Human Resource Management erneut ein Praxisprojekt erfolgreich bei Prof. Dr. Karin Prinzing-Hoppe durchgeführt. Das Projekt, das integraler Bestandteil des Curriculums ist, ermöglicht Studierenden die Anwendung theoretischer Konzepte in einem realen Unternehmenskontext.

Kooperation mit MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

In diesem Semester kooperierte die Hochschule mit der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH. Das Unternehmen stellte ein hochaktuelles Thema zur Verfügung: Fachkräftemangel im Kfz-Service, insbesondere im Bereich der Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker.

Die Projektgruppe umfasste in diesem Durchgang 14 Masterstudierende – eine außergewöhnlich große Gruppe, die besondere Anforderungen an Organisation und Zusammenarbeit stellte. Unterstützt durch die Lehrveranstaltungsleitung bearbeiteten die Studierenden die Aufgabenstellung in vier thematischen Sub-Teams:

  • Internationales Recruiting: Analyse kultureller Kompatibilitäten im internationalen Kontext
  • Personalmarketing: Zielgruppenorientierte Ansprache potenzieller Fachkräfte
  • Onboarding: Optimierung bestehender Einarbeitungsprozesse
  • Retention: Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Senkung der Fluktuation

Ergebnisse und Wirkung

Die Abschlusspräsentation überzeugte nicht nur die betreuenden Dozierenden, sondern auch die Auftraggeber:innen bei MAN. Die Studierenden lieferten praxisnahe, fundierte Ergebnisse, die im Unternehmen auf großes Interesse stießen.

Besonderer Dank gilt den Ansprechpartner:innen bei MAN, insbesondere Claudia Barca, Larissa Ionasec und Stefan Blum, sowie Herrn Wieland für die Betriebsführung im Servicebetrieb Nürnberg. Ebenso sei den zahlreichen Mitarbeitenden und Betriebsleitungen gedankt, die Interviews ermöglichten, sowie den über 100 Berufsschüler:innen, die durch ihre Teilnahme an einer Befragung zur Datengrundlage beitrugen.

Würdigung der Studierenden

Die Fakultät gratuliert den beteiligten Studierenden zu ihrer herausragenden Leistung:

Nora Andiel, Julia Banovici, Birte Eckart, Hanna Freise, Jana Friedrich, Maria Hollona, Simon Hübner, Victoria König, Laura Kreß, Franziska Schmidt, Vivien Steitz, Jasmin Vief, Julia Will und Alicia Zillenbiller.

Das Projekt hat erneut gezeigt, welchen Mehrwert anwendungsorientierte Lehre bietet – für Studierende wie für Unternehmen.

Zurück
Anfahrt