30.06.2024

InnoReSt - Innovative Regelungs- und Steuerungsstrategien für Druckerhöhungsanlagen

Druckerhöhungsanlagen sind wichtige automatisiert arbeitende Fluidförderanlagen, unter anderem zur Gewährleistung einer sicheren Trink- oder Löschwasserversorgung in höheren Gebäuden

Projektdaten

Laufzeit 01.07.2021 - 30.06.2024
Forschungsschwerpunkt Materialien & Produktionstechnik
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Ronald Schmidt-Vollus
Institut -
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Projektpartner -
Fördergeber Bayerische Forschungsstiftung

Beschreibung

Um in den dynamischen Fluidförderanlagen einen gewünschten Systemsolldruck halten zu können, ist es notwendig, den Frequenzumrichtern, mit denen die Pumpen betrieben werden, die hierfür erforderlichen Drehzahlen vorzugeben. Im technischen Umfeld werden diese Solldruckwerte weitestgehend mithilfe kennlinienbasierter Verfahren gesteuert, im einfachsten Fall wird der Druck nur mittels Zweipunktreglers geregelt. Das „Erlenen“, also das Ausschalten der Pumpen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, kam er ist den letzten Jahren auf.

Das Kernziel des Projektes stellt die Entwicklung neuartiger Methoden zur Modellbildung und lernenden Regelung von Fluidfördersystemen dar. Dieses Kernziel gliedert sich jeweils in einige wissenschaftliche und technische Ziele.

Zurück
Anfahrt