30.06.2023

moNItoR - Hautkrebsfrüherkennung

Entwicklung eines Prototypen eines unterstützenden medizinischen Diagnosegeräts zur Früherkennung von Hautkrebserkrankungen auf Basis eines neuartigen, mikro-optoelektronischen Nahinfrarot-FTIR-Spektrometers

Projektdaten

Laufzeit 01.07.2022 - 30.06.2023
Forschungsschwerpunkt Gesundheit
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Frick
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (CMP)
Fakultät Maschinenbau
Projektpartner -
Fördergeber Staedtler-Stiftung

Beschreibung

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Menschen. Für eine Erfolgreiche Therapie ist ein frühzeitiges Erkennen und die sichere Identifizierung von Tumoren entscheidend. In frühen Stadien kann durch eine visuelle Beurteilung nicht immer eine eindeutige Diagnose gestellt werden, sodass zusätzliche Untersuchungen, meist an biopsiertem Gewebe oder mit weiteren Diagnosegeräten benötigt werden.

Im Rahmen dieses Projekts soll auf Basis eines neuartigen, mikro-optoelektronischen Nahinfrarot-FTIR-Spektrometers ein Prototyp eines unterstützenden medizinischen Diagnosegeräts zur Früherkennung von  Hautkrebserkrankungen entwickelt werden. Das geplante Verfahren zeichnet sich durch die schnelle Messdatenerfassung, die Nutzung von für das menschliche Auge nicht sichtbarer Infrarotstrahlung und wesentlich geringere Systemkosten gegenüber vergleichbaren spektroskopischen Verfahren und die Möglichkeit aus, die Diagnose ohne vorherige Biopsie direkt am menschlichen Körper vorzunehmen.
Nach dem erfolgreichen Aufbau des Geräts soll zunächst eine Vergleichsdatenbank mit Spektren "gesunder" Haut aufgebaut und durch Vergleich mit Messungen an diagnostizierten Hautkrebserkrankungen ermittelt werden, ob das Messsystem als unterstützendes Diagnoseverfahren für eine praktische Anwendung in Frage kommt.

Zurück
Anfahrt