08.10.2024

Fachtagung im politischen Berlin - Die wahren Kosten von Lebensmitteln

Am 8. Oktober 2024 fand die Fachtagung „Die wahren Kosten von Lebensmitteln – Wie kann die Bilanzierung der „Wahren Kosten“ zu einem Gewinn für alle werden?“ in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Misereor in Berlin statt.

Ziel der Veranstaltung, bei der die Ohm durch Prof. Dr. Tobias Gaugler und seine Mitarbeiter Benjamin Oebel und Lennart Stein vertreten wurde, war es, den aktuellen Stand der im Koalitionsvertrag 2021 festgelegten Integration von ökologischen und sozialen Werten in die Bilanzierung von Unternehmen zu beleuchten und Ansätze zu diskutieren, wie diese effizient umgesetzt werden können.

Der derzeitige Umgang der Lebensmittelproduktion zeigt weitreichende Mängel auf. Die tatsächlichen Kosten – darunter Umwelt(-folge)schäden, angemessene Arbeitsbedingungen und die Ausbeutung globaler Ressourcen – werden oft nicht in den Marktpreisen berücksichtigt. Diese Missstände transparent darzustellen und eine gerechtere Bilanzierung der Kosten entlang der Lieferkette zu schaffen, ist zentrales Element der politischen Forderungen der True Cost Alliance.

Markus Wolter von Misereor eröffnete die Fachtagung mit dem eindrücklichen Beispiel der „dirty Ananas“, das die Umwelt- und Sozialkosten der Ananasproduktion verdeutlichte. Dr. Jenny Lay Kumar stellte im Impulsvortrag das Konzept des Sustainable Perfomance Accounting vor, welches Unternehmen die Möglichkeit gibt, neben dem Finanzkapital auch Human-, Sozial- und Naturkapital in ihre Bilanzen miteinzubeziehen. Darüber hinaus präsentierte Olivia Riemer (TMG) die TCA Alliance, ein Aktionsbündnis bestehend aus dem TMG Think Tank, Regionalwert Research, Misereor und der Ohm, welches sich für eine Vernetzung von Akteuren im Feld True Cost Accounting sowie eine nachhaltige Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors einsetzt. Neben weiteren Impulsen aus der Wirtschaft (u.a. HIPP und Sekem), gab es zusätzlich Impulse aus der Politik wie von Katharina Beck (MdB) oder Bernt Farcke (Abteilungsleiter im BMEL).

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die von Lena Luig (Heinrich-Böll-Stiftung) moderiert wurde, boten die verschiedenen Expertinnen und Experten Lisa Völkel (Verbraucherzentrale Bundesverband), Prof. Dr. Tobias Gaugler (Ohm) und Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit) wertvolle Einblicke in die Rolle der Politik bei der Gestaltung der erforderlichen Rahmenbedingungen, um eine faire Kostenbilanzierung in der Lebensmittelwirtschaft zu ermöglichen und zu fördern.
Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Dialogs, um die komplexen Herausforderungen der wahren Kosten von Lebensmitteln anzugehen. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeigte, dass die Integration ökologischer und sozialer Werte in unternehmerische Bilanzen nicht nur möglich, sondern auch dringend erforderlich ist, um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist unter folgendem Link aufrufbar: Fachtagung - Die wahren Kosten von Lebensmitteln

Zurück
Anfahrt