14.10.2024

Startups der Ohm stellen sich vor

Austausch und Netzwerken sind besonders wichtig für Gründerinnen und Gründer. Deswegen richtet die Gründungsberatung OHM-Potentiale der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) am Dienstag, 29. Oktober 2024, wieder ihre jährliche Startup-Messe aus. Alle, die sich für das Thema interessieren, sind eingeladen, aktuelle Gründungsprojekte kennenzulernen und sich über neue Trends und Technologien zu informieren.

Eines der Gründungsteams, das sich auf der Startup-Messe „Founders Night“ vorstellen wird, ist OneBoard. Zwei der Teammitglieder sind aktuell im Zertifikat Entrepreneurship an der Ohm eingeschrieben: Das Programm vermittelt parallel zum Fachstudium Basiswissen und vertiefende Inhalte rund um Unternehmertum. Das OneBoard-Team möchte ein hybrides Brettspiel auf den Markt bringen, mit dem die Spielpartner Fernschach oder später auch Backgammon und mehr mit echten Spielbrettern und Figuren spielen können. Die Spielfiguren bewegen sich dank eines Elektromagneten tatsächlich über das Brett, auch wenn das Gegenüber kilometerweit entfernt seinen Zug macht. Die Technologie dafür wurde mit Hilfe der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik der Ohm entwickelt. Bei der Ausarbeitung der Geschäftsidee half die Gründungsberatung OHM-Potentiale, das Team hat so ein EXIST-Stipendium erhalten.

Auf der Startup-Messe am 29. Oktober werden sich Gründungsteams aus dem Umfeld der Ohm in unterschiedlichen Entwicklungsphasen vorstellen: Bei einigen steht der erste Prototyp, andere sind bereits ein marktreifes Unternehmen. Für Jakob Haber, einen der Gründer von OneBoard, sind solche Möglichkeiten zum Austausch sehr wertvoll: „Solche Formate bieten die Möglichkeit, die eigene Idee zu validieren: Man sieht, wie andere Leute darauf reagieren, welche Fragen sie haben, ob man zu allen Umsetzungsfragen schon eine Antwort parat hat“, erklärt er. „Zudem lernt man neue Leute kennen, die einen vielleicht dabei unterstützen können, sein eigenes Vorhaben in die Realität umzusetzen.“ Das bestätigt auch Juliane Ort von OHM-Potentiale: „Ein vernetztes Ökosystem spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Startups“, sagt sie. Neben Gründerinnen und Gründern sind daher auch Studierende, Interessierte, die an einer Startup-Idee mitarbeiten möchten, Hochschulangehörige und Vertreterinnen und Vertreter von regionalen Unternehmen, mögliche Investoren und Förderer zur Founders Night eingeladen.

Die „Founders Night“ beginnt am Dienstag, 29. Oktober, um 16 Uhr im KORNS (Kornmarkt 5-7, Nürnberg). Neben der Startups-Messe (ab 17 Uhr) bietet die Veranstaltung auch Möglichkeiten zum zwanglosen Austausch bei Getränken und Verpflegung (18 bis 21 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für ein kostenfreies Ticket ist aber notwendig und unter ohmpotentiale-foundersnight.eventbrite.de möglich.


 
 
Weiterführende Informationen:

Bildinformation „24-10-14_Ohm_Founders_Night.jpg“: Bei der Founders Night können Gründungsinteressierte miteinander ins Gespräch kommen. (Foto: OHM-Potentiale)
Bildinformation „24-10-14_Ohm_OneBoard.jpg“: Das Team von OneBoard stellt seine Gründungsidee, ein hybrides Brettspiel, auf der Founders Night vor (von links: Jakob Haber, Maximilian Buhl, Annika Sening). (Foto: OneBoard)


Link zum Projekt:

www.th-nuernberg.de/beratung-services/beratungsstellen/gruendungsberatung/

 

Kontakt:
Matthias Wiedmann, Pressesprecher
T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde

Zurück
Anfahrt