01.07.2023

LT-PhotoInk - Ag-Nanopartikeltinten für das photonische Sintern Inkjet-gedruckter Strukturen auf Substraten mit geringer thermischer Beständigkeit

Prozesstechnologie für die Verarbeitung multimodaler Silbernanopartikeltinten für den Inkjet-Druck

Projektdaten

Laufzeit 01.07.2023 - 30.06.2026
Forschungsschwerpunkt Materialien & Produktionstechnik
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Marcus Reichenberger
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Projektpartner - GSB Wahl GmbH
- INM - Leibnitz-Institut für Neue Materialien GmbH
Fördergeber Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Beschreibung

Ziel des Projektes ist es, eine Inkjet-Tinte auf Silbernanopartikelbasis zu entwickeln, die mit möglichst geringem Energieeintrag (d.h. durch photonisches Sintern bzw. niedrige Sintertemperatur) innerhalb kurzer Sinterdauer auf PET und anderen mit Polymeren versehenen Substraten (wie z.B. beschichteten Papieren) zu gedruckten Strukturen mit hoher elektrischer Leitfähigkeit sowie guter Haftfestigkeit verdichtet werden kann. Die Tinte soll bevorzugt über photonische Verfahren in wenigen Sekunden (idealerweise ≤ 1 s) sinterbar sein, um Rolle zu Rolle-Verfahren oder einen Mehrfachdruck in wirtschaftlichen Verfahren zu ermöglichen. Die erste angestrebte Anwendung dieser Strukturen findet sich im Bereich des Smart Packaging. Auf Basis dieser Strukturen können im folgenden weitere Bauelemente in Etiketten und andere bedruckte Oberflächen integriert werden. Hierfür sind besonders hohe elektrische Leitfähigkeiten von über 40 % des Bulksilbers erwünscht, die mit der neuen Entwicklung angestrebt werden.

Zurück
Anfahrt