12.11.2022

Seminarwoche von südafrikanischen MBA-Studenten der Tshwane University of Technology an der TH Nürnberg

In der Zeit vom 12. November 2022 bis zum 17. November 2022 besuchten 12 MBA-Studierende und ihr betreuender Professor Prof. Dr. Tumo Kele auf Einladung von Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Die Woche war gefüllt mit Lerninhalten, Exkursionen und vielen fröhlichen Momenten, sowohl für die Gäste als auch im kulturellen Austausch für Studierende der TH-Nürnberg.

Die Studierenden wurden mit einem vielfältigen Programm begrüßt, das mit einem 2-Nächte-Aufenthalt in Kloster Banz begann, wo sie Seminare und Vorlesungen internationaler Gastdozenten besucht wurden. Es bestand die Möglichkeit, die jeweils andere Kultur kennenzulernen, zum Beispiel während gemeinsamen Gruppenarbeiten.

Anschließend besuchten die Studierenden das Siemens MedMuseum in Erlangen, wo sie sowohl technologisch fortschrittliche Maschinen als auch die Geschichte des Unternehmens Siemens kennenlernten. Eine weitere unterhaltsame und lehrreiche Aktivität war der Besuch des alten Bergwerks der Firma Faber -Castell sowie deren Fabrik. Die Studierenden erhielten Einblicke in Produktionsabläufe aus neuen Perspektiven. Während die Studierenden den industriellen Hintergrund der Region kennenlernten, kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz, u.a. in gemeinsamen Vorlesungen. Die organisierte Woche war nicht nur für die afrikanischen Studenten bereichernd und aufschlussreich, sondern auch für die Studenten und Dozenten, die während des Aufenthaltes Zeit miteinander verbrachten.

English version: 

In the period between 12 November 2022 and 17 November 2022, 12 MBA students and their Professor supervisor visited Nürnberg and Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm upon invitation from Prof Dr Kai-Uwe Wellner. This week was full of learnings, fun moments and exploring not only from the South-African students´ perspective, but also from the local TH students, who got to know their culture and habits better.

The students were welcomed with a broad schedule, starting with a 2-night stay in Kloster Banz for visiting seminars and lectures held by international guest lecturers. There was the possibility to exchange many cultural differences and interactions, especially in the groupworks the students presented.

Afterwards, the students were brought to Siemens MedMuseum in Erlangen, where they experienced many technologically advanced machines, as well as the history behind the company. Another entertaining and educating activity was the visit at Faber castell old mine and the production factory. The students emerged into the insights of the production site and gathered interesting perspectives. In the meantime while the students did get to experience the industrial background of the region, they also emerged in international exchanges in the joint lectures, for example. This organized week was as enriching and enlightening not only for the African students, but also for the students and lecturers who spent time together during their stay.

Zurück
Anfahrt