28.01.2022

BW-Studierende engagieren sich im Formula Student Team Strohm und Söhne

Strohm und Söhne ist das Formula Student Team der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Anhand dessen, dass die Formula Student Germany der international größte Konstruktionswettbewerb für Studierende ist, meinen viele Studenten, dass es sich rein um den Bau eines Rennwagens handelt. Neben den technischen Fachrichtungen jedoch, bietet Formula Student auch Studierenden aus der Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit, schon während des Studiums ihr zum größten Teil theoretisches Wissen, praktisch anhand eines Projekts umzusetzen. Während der Arbeit in den interdisziplinären Teams werden schon früh fundamentale Soft Skills wie Teamwork, Zeit- und Projektmanagement erworben, welche im heutigen Arbeitsmarkt an erheblicher Bedeutung gewonnen haben.

Des Weiteren werden die verschiedenen Disziplinen auf den Events in ganz Europa, in englischer Sprache durchgeführt, wovon besonders Studierende aus dem Studiengang International Business beziehungsweise International Business and Technology profitieren können. Vor allem bei den Statics, welche unteranderem die Pitch-Präsentation eines Business Plans und den Cost Report enthalten, liegt der Fokus auf der Umsetzung der erlernten, betriebswirtschaftlichen Prozesse, ebenso in englischer Sprache.

Durch die Schnittstellen zwischen den einzelnen Abteilungen werden wesentliche informationstechnische Konzepte mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen verknüpft, wie beispielsweise im Bereich Public Relations/Marketing. Die Herausforderung dabei liegt darin, die Fokussierung der Marketingmaßnahmen auf einen bestimmten Zielmarkt und eine Zielgruppe, die hohes technisches Verständnis besitzt und zum größten Teil ortsansässig ist, zu legen. Außerdem ist das Content-Volumen höher als in anderen Marketingbranchen, da viele Alumni uns verfolgen und diese stets über den aktuellen Stand des Rennwagens informiert werden wollen. Hier kann ebenso das im Studium erlernte, theoretische Wissen angewendet werden, um nüchterne, technische Inhalte trotzdem anschaulich und greifbar darzustellen. Graphiken, Question & Answer Posts oder Umfragen, sind nur einige Beispiele von den Methoden, welche wir anwenden, um unseren Content interessant und bildhaft zu gestalten. Auch die Terminologie ist von entscheidender Bedeutung um vor einem technisch versierten Publikum, das nötige fachliche Knowhow zu demonstrieren.

Das allgemeine Ziel ist es also, die Inhalte in Kooperation mit der Mechanik-Abteilung beziehungsweise der Elektrotechnik-Abteilung zu produzieren, zu gestalten und strategisch zu vernetzen, um Interaktion zu schaffen und letzten Endes den Spirit eines Formula Student Teams zu übermitteln.

Zurück
Anfahrt