Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Nach Vereinbarung
Prof. Dr.
Siehe interne, ausführliche Homepage
https://intern.ohmportal.de/institutionen/fakultaeten/elektrotechnik-feinwerktechnik-informationstechnik/personen/prof-dr-urbanek/prof-dr-peter-urbanek/abschlussarbeiten/page.html
Mikrocomputertechnik
Embedded Systems
Digitaltechnik
Low Power Elektronik mit Energy Harvesting: Ziel der Forschung sind elektronische Systeme, wie z.B. Sensoren, die im Standby nur wenige Mikrowatt verbrauchen.
"Power over POF": Ziel der Forschung ist die Energieversorgung und Kommunikation von Elektronik über POF (Plastikfasern). Dabei wird die teuere Laser/Glasfaser-Kombination durch die billige LED/POF-Kombination ersetzt.
Einsatzgebiete: Smart Grid, Elektromotoren, Elektroautos, Bahntechnik, Fluganwendungen: Überall dort, wo intelligente Elektronik sicher galvanisch getrennt angeschlossen werden muss oder/und starke elektromagnetische Felder im Spiel sind.
Mikrocomputertechnik: 3. + 4. Semester
Embedded Systems I (Bachelormodul INF1): 6. Semester
Embedded Systems II (Mastermodul ESY6): 1. oder 2. Master-Semester
Architektur und Technologie moderner Mikrocomputersysteme: Wahlfach
Liste ab 1994 siehe interne, ausführliche Homepage
Gutachtertätigkeit national und international
Gutachter für den fachlichen Bereich: Low Power, Embedded Systems
Gutachter für den organisatorischen Berich: Forschungsanträge, Hochschulprojekte
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.