Thomas Ulrich

Sprechstunde:
Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung

Thomas Ulrich

Dipl.-Ing. (FH)

Lehrveranstaltungen
 

IT-Projektarbeit BA IN / Interdisziplinäre Projektarbeit BA MIN 
WiSe 2022/2023 bis SoSe 2023 - ist vergeben

Tanz der Drohnen - Teil 3
Weiterentwicklung des Prototypen aus dem vergangenen IT Projekten
(Tanz der Drohnen 1 und 2 mit 8 Drohnen)
mit Schwerpunkt auf:
  • Verbesserung der Positionierung mit dem Loco Positioning system
  • KI-Deck 1.1, Flow Deck, Multiranger Deck testen und Einsatzszenarien entwickeln, einzeln und/oder in Kombination
  • weitere Showelemente für Vorführungen
  • Videosequenz - Tanz der Drohnen - Teil 2 - short - long Version

Abgeschlossene Projekte (SoSe2013-SoSe2022)

  • Tanz der Drohnen - Teil 2
    verschiedene Choreografien mit Musik (die Charakteristika der Musikerkennung mittels eines Deep Learning Algorithmus auf Tanzbarkeit, Fröhlichkeit, Aggressivität u.a auswerten, um Drohnen zum Tanzen zu bringen.) Diese Charakteristiken wurden auf die LED Leuchtshow angewendet.
    Showelemente für die Vorführung auf der langen Nacht der Wissenschaft im SoSe 2022.
  • Tanz der Drohnen - Teil 1
    Prototyp: 5 Drohnen synchron zur Musik "Tanzen" zu lassen, bzw. die Lichteffekte der Drohnen mit zu verwenden.
  • Amazon Alexa
    Sprachsteuerung von Amazon ermöglicht neue Ensatzbereiche im Home-Bereich bzw. auch im Umfeld von Senioren
  • Erweiterung IN-Online-Stundenplan 
  • Neuentwurf der IN-Webseite in Typo3
  • Neuentwurf der IN-Webseite in Wordpress
  • WebApp der IN-Homepage mittels Web Scrabing
  • SpieleAppentwicklung Loopit mit Unity

Themenvorschläge von Studenten werden gerne geprüft.
Sprechen Sie mich bei Interesse/Rückfragen gerne an.

Veröffentlichungen

Groß, R., Freudenthaler, K., Ulrich, T. (2019). Project-based Learning: Key Success Factors for a Teaching-Learning Setting in the Context of University-Industry Cooperation based on ten Years of Experience. 12th International Conference of Education, Research and Innovation - ICERI2019 Proceedings. ISBN: 978-84-09-14755-7 (p. 2492-2499).