Ingo Scholz

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Ingo Scholz

Prof. Dr.-Ing.

Beruflicher Werdegang
1994 - 2000

Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg

Abschluss: Dipl.-Inf. Univ.

Thema der Diplomarbeit: Erweiterte Realität: Ein System zur Visualisierung virtueller Objekte mittels eines Head-Mounted-Displays.

2001 - 2006

Doktorand am Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Erlangen-Nürnberg

Abschluss: Dr.-Ing.

Thema der Dissertation: Reconstruction and Modeling of Static and Dynamic Light Fields

2007 - 2011

Giesecke & Devrient GmbH, München

Software-Entwickler und Projektleiter

2011 - 2014

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, Robotics Innovation Center, Bremen

Abteilungsleiter, Projektleiter, Strategisches Management

2012 - 2013

Associate der stiftung neue verantwortung (interface), Berlin

Ehrenamtliche Mitarbeit am Projekt „Kognitive Robotik“

2014 - 2022

CipSoft GmbH, Regensburg

Software-Entwickler, Scrum Master, Produktmanager

2022 - 2023

TGW Systems Integration GmbH, Marchtrenk, AT/Regensburg

Product Owner

seit 10/2023

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Informatik

Professor für Visual Computing für interaktive Mediensysteme

Lehrgebiete

Prozedurale und Objektorientierte Programmierung, Games Engineering (v.a. Multiplayer Online Games), 3D Computer Vision

Forschungsgebiete

Schwerpunkte im Bereich Visual Computing für interaktive Mediensysteme:

  • Computer Vision, insbes. 3D-Rekonstruktion und Navigation
  • Virtual und Augmented Reality
  • Games Engineering
  • Robotik
Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/25

  • Prozedurale Programmierung (Bachelor (M/W)IN, 1. Studienabschnitt)
  • 3D Computer Vision (FWPF Bachelor MIN)

Sommersemester 2025

  • Massively Multiplayer Online (MMO) Games: Technologie und Design (FWPF Master MIN/IN/WIN)
  • Objektorientierte Programmierung (Bachelor (M/W)IN, 1. Studienabschnitt)

IT-Projekte

  • Brettspiel Digital (bereits vergeben)
    Verknüpfung analoger Brettspiele mit digitalen Räumen
    (in Kooperation mit dem Haus des Spiels/Spielearchiv Nürnberg im Pellerhaus)
Abschlussarbeiten

Offene Abschlussarbeiten:

  • Aktuell sind keine Abschlussarbeiten ausgeschrieben, aber sprechen Sie mich bei Interesse trotzdem an.

Laufende Abschlussarbeiten:

  • Exploring 3D-Model Generation and Identification in Augmented Reality with a Focus on Fitness Equipment (MA)
  • State-of-the-Art in der 3D-Rekonstruktion mit Indoor-Drohnenaufnahmen

Abgeschlossene Abschlussarbeiten:

  • Visualisierung einer hydraulischen Gewässerberechnung mit einer Game Engine (BA)
  • Large Language Models und Adversarial Reinforcement Learning für prozedurale Level-Generierung in Video Games (BA)
  • Verwendbarkeit leichtgewichtiger Drohnen für Precision Farming (BA)