Herbert Schlachter

Sprechstunde:
Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung

Herbert Schlachter

M.Eng., Dipl.-Ing. (FH)

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang

seit 03.2020

Laboringenieur an der Technischen Hochschule Nürnberg im Lehrgebiet Makromolekulare Chemie und Kunststofftechnik

06.2014 - 03.2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im OHM-CMP der Technischen Hochschule Nürnberg

01.2012 - 06.2014

Projektingenieur bei der Macrolab GmbH

08.2010 - 11.2010

Studentische Hilfskraft an der Technischen Hochschule Nürnberg / Macrolab GmbH

01.2010 - 02.2010

Werkstudent bei der Novem car-interior-design GmbH

02.2006 - 04.2006

Praktikant bei der GfE Metalle und Materialien GmbH

 

Akademische und schulische Ausbildung

10.2006 - 08.2017

Master of Engineering an der Technischen Hochschule Nürnberg im Studiengang Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Polymere

Masterarbeit im Lehrgebiet der Makromolekularen Chemie: „Charakterisierung von Spritzgussteilen in Abhängigkeit der Verarbeitungsparameter“

10.2006 - 10.2011

Diplom Ingenieur (FH) an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg im Studiengang Angewandte Chemie mit dem Schwerpunkt Allgemeine Chemie

Diplomarbeit bei Siemens AG - Forschungszentrum Erlangen: „Elektrisch leitfähige Lacke auf Grundlage von Carbon Nanotubes

Praxissemester bei Novem car-interior-design GmbH: „Verzug an furnierten Spritzgussteilen“

   

 

Mitgliedschaften

Der Verein der Freunde der Chemie - Georg Simon Ohm eV

Lehrveranstaltungen
  • Kunststofftechnik AC, Polymertechnik WT - Aufbereitung, Walzen und Pressen, Extrusion, Spritzguss, Kunststoffpüfung (Härte, MFI, Schlagbiege- und Zugprüfung), Identifikation
  • Polymerchemie AC / Makromolekulare Chemie WT - Grundlagen chemisches Arbeiten, Schutzgastechnik, radikalische Polymerisation (PS, PAN), Polymeranalytik (Gelpermeationschromatographie und Ubbelohde-Viskosimetrie), Stufenwachstumsreaktionen (PA6, PA66, PUR)
  • Mikroskopie (Schauversuch im WiSe) - Probenpräparation, Lichtmikroskopie, Raster-Elektronen-Mikroskopie
  • Seminar Makromolekulare Chemie und Kunststofftechnik (WiSe) - studentische Poster-Session mit Kurzpräsentationen 

Abschlussarbeiten

Masterarbeiten

  • Christoph Fritze, M.Sc., Recycling von Epoxidharz-Kompositen, Studiengang Angewandte Chemie, 2018
  • Christina Franke, M.Eng., Darstellung und Charakterisierung heliotroper Polymere, Studiengang Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik, 2016
  • Frank Adolf, M.Sc., Charakterisierung eines reaktiveb 1-Komponenten Klebstoffes auf Basis von Polyurethanen, Studiengang Angewandte Chemie in Kooperation mit MANN + HUMMEL GmbH & Co. KG, 2016
  • Kai-Uwe Geiger, M.Sc., Polynitrostyrol als mögliches Additiv für Carbon Nanotubes, Studiengang Angewandte Chemie, 2015
  • Katharina Stecklein, M.Eng., Modifikation von Carbon Nanotubes durch π-Komplexe mit Elektronenmangelverbindungen, Studiengang Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik, 2014

 

Bachelorarbeiten

  • Marcel Petersohn, B.Sc. Charakterisierung eines Klebstoffsystems für die Anwendung in Innenraumluftfiltern, Studiengang Angewandte Chemie in Kooperation mit MANN + HUMMEL GmbH & Co. KG, 2018
  • Steffen Trippmacher, B.Sc., Polynitrostyrol als Additiv zur homogenen Dispergierung von CNTs in Polystyrol, Studiengang Angewandte Chemie, 2018
  • Florian Bauer, B.Sc., Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von carbonfaserverstärkten Kunststoffen durch neuartige Additive, Studiengang Angewandte Chemie, 2018
  • Lisa Hannig, B.Sc., Synthese und Charakterisierung heliotroper Polymere, Studiengang Angewandte Chemie, 2015
  • Christina Schneider, B.Sc., Darstellung und Charakterisierung von Azomesogenen zur Entwicklung heliotroper Polymere, Studiengang Angewandte Chemie, 2014
Veröffentlichungen
  • Eder, F.; Kapitza, H.; Schlachter, H.; Seidel, C.; Siemens AG, „Elektrisch leitfähiger Lack“, Offenlegungsschrift DE 102011075736 A1 (auch veröffentlicht unter WO 002012152573 A1), 2012
  • Helbig, J.; Schlachter, H.; Stecklein, K.; Wehnert. G.; Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, „Dispergier-Additiv“, Offenlegungsschrift DE 102015102553 A1 (auch veröffentlicht unter WO 002016135152 A1, EP 000003261987 A1, US 020180141817 A1, CN  000107250036A, JP 002018510957 A, KR 102017129753 A), 2016
  • Dengler, P.; Dwars, A.; Helbig, J.; Lippenberger, M.; Poisel, H.; Schlachter, H.; Wehnert, G.; Ziemann, O.; Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, „Mikroverfolgung von Sonnenkollektoren“, Offenlegungsschrift EP 2996161 A1, 2016
Projekte

Förderprojekte

  • Luftfahrtforschungsprogramm (BMWi, Patenschaft Diehl Aircabin GmbH) „Hochfeste Verbundkunststoffe auf der Basis von Carbonfasern, Carbon Nanotubes und neuartigen Additiven für die Luftfahrt (CaLEnA)“
  • Validierungsförderung (BMBF) Dispergieradditiv für Carbon-Nanotubes
  • FHInvest (BMBF) „Simultane thermische Analyse mit hochaufgelöster Emissionsgasanalyse (STAHE)“
  • bionicum (LfU) – Teilprojekt BIOSOL „Sonnenlicht einfangen mit BIOSOL“ Kooperationsprojekt mit dem Polymer Optical Fiber Application Center (POF-AC)
  • Programm zur Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen (StMUK) „Polymerfaser-basiertes Messen, Steuern und Schalten POF-Control“ mit POF-AC
  • Staedtler-Stiftung „Chemisches Recycling epoxidharzbasierter Stoffe (CERES)“, „Universeller Farbumschlagssensor mit Polymerfasern (UFUS-POF)“ mit POF-AC und “heliotropes Polymer “
  • Vorlaufforschung der Technischen Hochschule Nürnberg „Abfallverminderung durch Recycling epoxidharzbasierter Stoffe“ und Dispergieradditiv für Carbon Nanopartikel“

 

Industrieprojekte

  • Schadensanalyse an Zahnrädern
  • Rezepturentwicklung für Polyamid-Compounds
  • Verklebung von Filtermedien
  • Optimierung von Smart Cards
  • Materialien für gedruckte Zahnschienen
  • Lacksysteme für Kolbenbeschichtungen
  • EMV-geschützte Elektroinstallationsrohre
  • Spannungsrissarme Gehäuse aus Polycarbonat
  • Korrosion an Dekorfolien
  • Weichmacherwanderung in Elektroprodukten
  • Qualitätssicherung von medizinischen PVC-Schläuchen
  • Verklebungsoptimierung von Rillzurichtern
  • Schadensanalyse von gebrochenen Koaxialkabelummantelungen