Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Dienstag 11:30 – 12:30 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail
Prof. Dr.
Experimentalphysik und Theoretische Physik,
Wahlfächer (AWPF): Quantenphysik und Relativitätstheorie,
Magnetresonanztomographie,
Computersimulationen.
Für die Leserinnen und Leser meines Buches mit dem Titel
Physik mit Python - Simulationen, Visualisierungen und Animationen von Anfang an
gibt es eine Webseite. Auf dieser finden Sie neben den im Buch diskutierten Programmen die Lösungen für alle Übungsaufgaben sowie viele weitere Informationen. Die Druckausgabe kann bei Springer bestellt werden und erscheint in Kürze im Buchhandel. Über SpringerLink ist die Online-Ausgabe ab sofort verfügbar.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Vortrags zum Thema "Zelluläre Automaten in der Physik" können die Programmierbeispiele und die Vortragsfolien hier herunterladen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meines Vortrags zum Thema "Computersimulationen und -Animationen in den Naturwissenschaften" können die Programmierbeispiele und die Vortragsfolien hier herunterladen.
In vielen meiner Vorlesungen zeige ich zur Illustration der Zusammenhänge neben vielen Bilder und Schauversuchen auch selbst erzeugte Animationen. Animationen haben den großen Vorteil, dass man zum einen zeitliche Verläufe sehr gut darstellen kann, zum anderen kann man Dinge sichbar machen, die prinzipiell in einem Schauversuch nicht oder nur sehr schwer gezeigt werden können. Leider sind die Animationen aus technischen Gründen nicht in den Vorlesungsunterlagen enthalten.
Ich habe daher eine Sammlung von Animationen aus allen Bereichen der Physik zusammengestellt. Die Animationen lassen sich bequem im Web-Browser anschauen.Die Seite befindet sich leider noch im Aufbau, so dass zur Zeit noch nicht alle Animationen verfügbar sind.
Die Teilnehmer meines Vortrags zum Thema "Computersimulationen und -Animationen in den Naturwissenschaften" können die Programmierbeispiele und die Vortragsfolien hier herunterladen.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.