Axel Müller

Sprechstunde:
Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung

Axel Müller

M.A.

Beruflicher Werdegang

Ausbildung/Studium:

  • 1995: Abitur
  • 1996-2001: Studium der Pharmazie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
  • 2001: Verleihung der Approbation als Apotheker
  • 2001-2005: Studium der Lebensmittelchemie (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
  • 2005: Ernennung zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
  • 2018-2020: Studium "Führung in der Medizin" (Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg)
  • 2020: Verleihung des akademischen Grades "Master of Arts"

 

Werdegang bei der Bundeswehr:

  • 1995: Eintritt in die Bundeswehr als Sanitätsoffizieranwärter (Soldat auf Zeit)
  • 2005-2008: Sanitätskommando II (Diez), Dezernent Lebensmittelchemie und Pharmazie
  • 2008-2010: Sanitätsamt der Bundeswehr (München), Dezernent Einzelverbrauchsgüter Sanitätsmaterial
  • 2009: Übernahme in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten
  • 2010-2012: Sanitätsamt der Bundeswehr (München), Dezernent Lebensmittelchemie
  • 2012-2014: Überwachungsstelle für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr West (Diez), Abteilungsleiter Lebensmittelchemie und Pharmazie
  • 2014-2016: Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Koblenz), Sachgebietsleiter Fachdienstliche Führung Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
  • 2016-2019: Bundesministerium der Verteidigung (Berlin), Referent Lebensmittelchemie
  • 2019-2022: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (Köln), Personalreferent der Apotheker, Lebensmittelchemiker und Veterinäre
  • seit 2022: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (Köln), Referatsleiter Personalentwicklung der Unteroffiziere und Mannschaften im Sanitätsdienst
Lehrveranstaltungen

Fakultät: Betriebswirtschaft
Studiengang: Management in der Ökobranche
Vorlesung: Lebensmittel-, Kosmetik- und Bedarfsgegenständerecht

Abschlussarbeiten

"Optimierung des kompetenzdiagnostischen Verfahrens im Beurteilungssystem von Soldatinnen und Soldaten als Grundlage für eine gezielte Personalentwicklung" (29.04.2020)

Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.)

Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
Masterstudiengang "Führung in der Medizin" (M-FIM)

Veröffentlichungen

"Technique and results of hyperthermic (41 degrees C) isolated lung perfusion with high-doses of cisplatin for the treatment of surgically relapsing or unresectable lung sarcoma metastasis." (01.07.2002) (Link)