Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Während der Prüfungszeit und in den Semesterferien finden keine regelmäßigen Sprechstunden statt. In dringenden Fällen senden Sie bitte eine email./ Office hours on a regular basis are not offered during the examination phase and the semester break. In urgent cases, please send an email. laila.hofmann@th-nuernberg.de
Prof. Dr.
Nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg arbeitete sie in unterschiedlichen Funktionen im Personalmanagement in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Finanzdienstleistungsbranche in München, Paris, Köln, New York und Berlin. Berufsbegleitend promovierte sie an der Universität Augsburg zu einer Fragestellung aus der Arbeits- und Organisationspsychologie und schloss ihre Ausbildung als Organisations- und Prozessberaterin ab.
Nach fast 15 Jahren in der Industrie – zuletzt als Abteilungsleiterin für die internationale Führungskräfteentwicklung bei DaimlerChrysler Financial Services – nahm sie den Ruf an die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) an. Dort vertrat sie das Fach „ABWL, insb. Personalmanagement“ in Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen. Sie war Studien- und Prodekanin des Fachbereichs „Wirtschaft“, Beauftragte der HWR für die Umsetzung des ECTS European Credit Transfer System, Liaison Professor für die Partnerhochschulen in Australien und lehrte als Gastdozentin in Japan und Russland.
An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm lehrt sie in den Themenfeldern "Personalmanagement" und "Diversity Management". Sie teilt sich die akademische Leitung des Kompetenzzentrums "Gender & Diversity". Aktuell ist sie Prodekanin für die internationalen Studienangebote, Auslandsbeauftragte der Fakultät und betreut die Austauschstudierenden, die von Partnerhochschulen für ein oder zwei Semester zu uns kommen, in akademischen Fragen. Im Senat der Hochschule vertritt sie die Fakultät.
Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragestellungen der internationalen Personalentwicklung mit dem Länderfokus „Lateinamerika“.Prof. Dr. Hofmann war Mitglied im Beirat der Repräsentanz Berlin der DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung und ist bis heute Gutachterin für den Nachwuchspreis Personal, der von der DGFP jährlich verliehen wird.
- Human Resources Management
- Diversity Management
- Consulting
- Internationale Führungskräfteentwicklung
- Kompetenzdiagnostik und -entwicklung
- Employer Branding
Master BW Modul "Beratungskonzepte im Personalmanagement"
Master BW Modul "Internationales Personalmanagement"
Bachelor "International Business" Modul "Personnel Management"
Auslandstag
Hinweise zur Bewerbung um die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit finden Sie im Intranet unter folgendem Link:https://intern.ohmportal.de/institutionen/fakultaeten/betriebswirtschaft/personen/professorinnen-und-professoren/prof-dr-hofmann/bachelorleitfaden-guideline-for-bachelor-thesis/page.html
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.