Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Wintersemester 2020/21: Montags, 12:30 - 13:30 Uhr, MS Teams
Prof. Dr.-Ing.
1976 – 81 Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg
1981 – 86 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Elektronik und am Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung), Uni Erlangen
1986 Promotion Thema: Dreidimensionale Modellbildung in der Bildanalyse
1986 - 91 Entwicklungsingenieur bei der Siemens AG, Thema Robotersteuerungen
Seit 1991 Professor an der GSO FH Nürnberg, Fachbereich Maschinenbau und Versorgungstechnik
2001 Preis für gute Lehre
2001-2006 Prorektor der GSO FH Nürnberg
Seit 2006 Auslandsbeauftragter der Fakultät
Seit 2010 Gastvorlesungen am De Nayer Institute Mechelen, Belgien; TEI Kavala, Griechenland; Universität des Baskenlandes, Bilbao, Spanien; Technische Universität Krakau, Polen; Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland
2012-2016 Aufbau des Nuremberg Campus of Technology, seit 2017 assoziiertes Mitglied
Produktionsautomatisierung
Angewandte Informatik
Robotik
Industrieroboter
Kooperation von Robotern
Mensch-Roboter-Kollaboration
Bionische Roboter (Ohm-Krabbler)
Beth, T., Heß, P., Wirl, K.:Materialien zur Kryptographie Arbeitsberichte des IMMD, Universität Erlangen, Erlangen, 1982
Heß, P., Wirl, K.:A Voice Scrambling System for Testing and Demonstration From: Beth, T. (ed.), Cryptography Proc., Berlin et al.:Springer, 1983
Beth, T., Heß, P., Wirl, K.:KryptographieStuttgart:Teubner, 1983
Heß, P., Göbel, M.:Zur Modellierung von natürlichen Szenen für die Bildanalyse Aus: Niemann, H. (Hrsg.), Mustererkennung 1985, Informatik Fachberichte 108, Berlin et al.:Springer, 1985
Heß, P., Kordes, Chr.:Modellgestütze Kontrolle in der Bildanalyse Aus: Hartmann, G. (Hrsg.), Mustererkennung 1986, Informatik Fachberichte 125 Berlin et al.:Springer, 1986
Heß, P.:3-D Modeling of Industrial Parts for Image Analysis From: Applications of Artificial Intelligence IV, Innsbruck 1986, Proceedings SPIE Vol. 658 Washington, 1986
Heß, P.:An Image Analysis Modeling System for Natural Scenes From: Eight Int. Conf. on Pattern Recognition (ICPR), Proceedings, Paris, 1986
Heß, P.:Dreidimensionale Modellbildung in der Bildanalyse Arbeitsberichte des IMMD, Universität Erlangen Erlangen 1987
Grzeschniok, F., Heß, P.:A new high-level robot Programming language for offline and online programming From: 22nd International Symposium on Industrial Robotics, Detroit, 1991
Heß, P., Bartelt, R.:Programmieren von Industrierobotern mit der neuen Robotersprache S-IRL Zeitschrift für wirtschaftliche Fertigung ZwF, München:Carl Hanser, 1992, 528-531
Heß. P.:Roboterprogrammierverfahren Informatik-Spektrum Bd. 17, H. 2 Berlin: Springer 1994 S.111-112
Hubel, H., Colquhoun, G., Heß, P.:An integrated database system for a tender to design to manufacturing system From: Case, K., Newman, S., Advances in Manufacturing Technology VIII, Loughborough University London: Taylor&Francis, 1994, S.516-520
Heß, P.:Programmierverfahren für Industrieroboter wt-Produktion und Management 84 (1994), H. 10, Berlin: Springer, 1994, S.474-478
Heß, P.:A New Input Device to a Robot Offline Simulation System From: Dedicated Conf. on Robotics, Motion and Machine Vision, 27th ISATA, Aachen, Croydon, 1994, S.65-70
Hubel, H., Heß, P: Engineering Data Control für die automatisierte Angebotserstellung im AnlagenbauCIM Management Bd. 11 (1995), H. 5, S. 23 - 27
Heß, P., Hubel, H., Merabti, M., Colquhoun, G., Hanneghan, M.:Concurrent Engineering effizient nutzenVDI-Z 138 (1996), Nr. 3, S. 51 - 54
Heß, P.:Engineering Data Control für die automatisierte Angebotserstellung im AnlagenbauSchriftenreihe der Fachhochschule Nürnberg, Heft 2 (1996), S. 29-31
Hubel, H., Heß, P., Jürke, S.:Engineering-Daten-Management im AnlagenbauZeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb ZwF, München:Carl Hanser, 1997, S. 359 - 362
Heß, P.:Automated Robot Programming for Engraving and WritingFrom: Roller, D. (ed.): Conf. on Advanced Manufacturing in the Automotive Industry, 31st. ISATA, Croydon, 1998, S. 415 421Reprinted in: Schriftenreihe der Fachhochschule Nürnberg, Bd. 4, 1999, S. 61 - 66
Heß, P., Hubel, H.:Eine Referenzarchitektur für die Angebots- und Auftragsbearbeitung im AnlagenbauIndustrie Management 14 (1998) H. 3, S. 57 - 61
Heß, P., Most, O.:Lassen Sie sich vom Roboter ein Bier einschenken oder Kooperation von IndustrieroboternSchriftenreihe der Fachhochschule Nürnberg, Bd. 4, 1999, S. 7 12
Heß, P.:Daten im Facility ManagementFacility Management, 1/2000, S.53-55
Heß, P., Klauck, M.:Roboter zum Beschriften und Gravieren automatisch programmierenVDI-Z Special C-Techniken, Okt. 2000, S. 47-49
Heß, P.:Der Facility Management-Daten-Quader. FACILITY MANAGEMENT 3/2001, S. 57-60
Heß, P.:Datentechnische Grundlagen von Facility ManagementAus: Lutz, U. (Hrsg). Facility Management Jahrbuch 2002/2003Berlin: Springer 2002, S. 1 - 18
Heß, P.:Wenn Roboter Hand in Hand arbeitenTechnik in Bayern, 4/2002, S. 32-33
Heß, P., Müller, R.:Offline-Programmierung von Robotern in der AusbildungVDI-Z Bd. 144 (2002), Nr. 7/8-2002, S. 27-29
Jaik., M., Heß, P., Warner, T.:Doppelter Einsatz Automatisierte TGA-Bestandsdatenerfassung im Facility ManagementFACILITY MANAGEMENT, 6/2002, S.60-64
Heß, P.:Bestandsdatenerfassung und DokumentationAus: Lutz, U., Galenza, K. (Hrsg.): Industrielles Facility ManagementBerlin: Springer 2003, S. 93 - 112
Heß, P., Mall, M., Schönstein,F.:Steuerung eines Roboters über das InternetVDI-Z Bd. 146 (2004), Nr. 4-2004, S. 32-33
Heß, P.:Der Roboter als StraßenmalerAus: Robotik 2004. Tagung München 17./18.6.2004Düsseldorf: VDI-Verlag 2004, S. 409-415
Brütting, R., Heß, P.:Softwareunterstützte InstandhaltungFACILITY MANAGEMENT, 1/2006, S.63-67
König, M.: Heß, P.:Total Data Quality Management (TDQM) für CAFM-SystemeFacility Management 2007 - Messe und Kongress, Frankfurt. Berlin, Offenbach: VDE Verlag 2007, S. 215 - 224
Heß, P., Schubert, R.:Evaluation eines Kirchlichen Immobilien Management SystemsFacility Management 2008 - Messe und Kongress, Frankfurt. Berlin, Offenbach: VDE Verlag 2008, S. 223 - 231
Heß, P.:Roboter übernehmen neue AufgabenVDI-Z Band 151 (2009), Heft 10, S. 51-53
Heß, P.:Wenn Industrieroboter Hand-in-Hand arbeitenVDI-Z Band 154 (2012), Heft 11/12, S. 76-78
Pfitzner, C.; Antal, W.; Heß, P.; May, S.; Merkl, C.; Koch, P.; Koch, R.; Wagner, M.: 3D Multi-Sensor Data Fusion for Object Localization in Industrial Applications. In: ISR / Robotik 2014. Proceedings for the joint conference of ISR 2014, 45th International Symposium on Robotics and Robotik 2014, 8th German Conference on Robotics. München, 2.-3.6. Berlin [u.a.]: VDE-Verl 2014, S. 108–113.
Valek, Rainer; Landkammer, Stefan; Heß, Peter; Pätzold, Kristin: Simulationsmethoden bei der Entwicklung von spinnenartigen Laufrobotern. In: Maik Berger (Hg.): 6. SAXON SIMULATION MEETING. Chemnitz, TU Chemnitz 2014.
Wagner, Maximilian; Heß, Peter; Reitelshöfer, Sebastian: Automated programming of cooperating robots. In: ISR / Robotik 2014. Proceedings for the joint conference of ISR 2014, 45th International Symposium on Robotics and Robotik 2014, 8th German Conference on Robotics. München, 2.-3.6. Berlin [u.a.]: VDE-Verl 2014, S. 129–136.
Heß, Peter; Wagner, Maximilian: Roboterprogrammierung und Industrie 4.0. Tagungsband 12. Fachkonferenz AALE 2015. München: Deutscher Industrieverlag. 2015. S. 107-113
Heß, Peter; Hornfeck, Rüdiger; Landkammer, Stefan; Valek, Rainer; Winter, Florian: Eine flexible Steuerungsarchitektur für Laufroboter. Laufen wie die Spinnen. In: Automation 2015. 16. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik. Baden-Baden: VDI Verlag 2015, S. 835–860
Heß, Peter; Wagner, Maximilian: New Developments in Industrial Robot Programming. In: Gregory Papanikos (Hg.): Industrial, Systems and Design Engineering, Technology & Engineering, and Foresight Abstracts. Athen: Athens Institute for Education and Research 2015, S. 42, ISBN: 978-960-598-012-2 .
Landkammer, S.; Schneider, D.; Winter, F.; Heß, P.; Hornfeck, R.: Static Modeling of a Antagonistic Pneumatic Actuator for Robotic Applications. In: Proceedings of the 12th ECMSM IEEE Int. Conference Of Electronics, Control, Measurement, Signals & Application to Mechatronics . Libérec/ Czech Republic, 22.-24. 06. 2015
Wagner, M.; Heß, P.; Reitelshöfer, S.; Franke, J.: Data Fusion Between a 2D Laser Profile Sensor and a Camera. In: 12th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics (ICINCO), Bd. 2. Colmar 2015, S. 159–165
Wagner, Maximilian; Heß, Peter; Reitelshöfer, Sebastian; Franke, Jörg: Self-Calibration Method for a Robotic Based 3D Scanning System. In: IEEE (Hg.): 20th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation. ETFA 2015. Luxembourg 2015
Heß, Peter; Wagner, Maximilian: Mensch-Roboter-Kollaboration in der Fertigung der Zukunft. In: ZWF 110 (11) 2015, S. 755–757
Wagner, Maximilian; Heß, Peter; Reitelshöfer, Sebastian; Franke, Jörg: 3D Scanning of Workpieces with Cooperative Industrial Robot Arms. In: International Symposium on Robotics. ISR 2016. München. VDE: VDE-Verl 2016, S. 431–438
Wagner, Maximilian; Avdic, Dennis; Heß, Peter: Gamepad Control for Industrial Robots. In: ICINCO 2016. 13th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, Vol. 2. 2016, S. 368–373
Wagner, Maximilian; Heß, Peter; Reitelshöfer, Sebastian; Franke, Jörg: Cooperative Processing with Multi-Robot Systems. In: IEEE International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics. AIM 2017. München. IEEE 2017, S. 663–669
Müller, Nico; Wagner, Maximilian; Heß, Peter: Intuitive Programmierung für Mensch-Roboter-Kollaboration. In: ZWF 112 (7-8) 2017, S. 477–480
Wagner, A.; Buschhaus, A.; Reitelshöfer, S.; Heß, P.; Franke, J.: Accuracy Analysis and Improvement for Cooperative Industrial Robots. In: ICINCO 2017. 14th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics, Bd. 2. 2 Bände 2017, S. 539–546
Heß, Peter; Deuerlein, Christian: Wie sag ich's meinem Roboter? In: Hasan Smajic (Hg.): AALE 2018. Berlin, Offenbach: VDE-Verlag 2018, S. 323–326.
Müller, Fabian; Deuerlein, Christian; Rücker, Daniel; Koch, Michael; Heß, Peter; Hasse, Alexander: Framework for the automated program generation of HRC applications. In: International Symposium on Robotics. ISR 2018. München. Berlin, Offenbach: VDE-Verlag 2018, S. 435–441.
Heß, Peter: Was ist mit 4.0 gemeint? In: Roland Pelikan und Johannes Rehm (Hg.): Arbeit im Alltag 4.0. - Wie Digitalisierung ethisch zu lernen ist. Berlin [u.a.]: LIT-Verlag (Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft, 35), 2018, S. 103–117
Heß, Peter; Deuerlein, Christian: Wie sag ich's meinem Roboter? In: etz elektrotechnik & automation (9) 2018, S. 74–76
Schreiner, Sabrina; Winzer, Anne; Weigl, Peter; Heß, Peter: Adaptives Bin-Picking mit quaderförmigen Teilen. In: ZWF 114 (1-2) 2019, S. 26–28
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.