25.09.2025

Ohm erhält Projektförderung für Kooperation mit Kasachstan

Die Ohm erhält für ihr Projekt „Ausbau Hochschulkooperation mit Kasachstan“ ab Januar 2026 durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eine dreijährige Förderung von insgesamt rund 60.000 Euro. Die jetzt bewilligte Förderung aus Mitteln des Auswärtigen Amtes eröffnet der Ohm zudem die Möglichkeit, im Rahmen einer strategischen Projektplanung Folgeprojekte mit deutlich höheren Fördersummen zu beantragen.

Im Rahmen des Projekts soll in den nächsten Jahren ein regelmäßiger Studierenden- und Dozierenden-Austausch zwischen der Ohm und den beiden kasachischen Universitäten etabliert werden. Dabei wird zum einen die Teilnahme von Studierenden an Internationalen Summer Schools an der Ohm und an der Kazakh-American Free University (KAFU) gefördert. Zum anderen ist eine multilaterale Studierendenkonferenz in Kasachstan geplant, auf der Studierende die Ergebnisse wissenschaftlicher Studienarbeiten präsentieren. Für den Studiengang International Business and Technology der Ohm soll mit der KAFU ein Doppelabschlussprogramm entwickelt werden.

Hinter dem Antrag auf Mittel aus dem Förderprogramm Ostpartnerschaften 2026-2028 stehen Prof. Dr. Dr. h. c. Kai Nobach aus der Fakultät Betriebswirtschaft und Prof. Dr. Anita Vržina aus der Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften (AMP), unterstützt von Christof Mühlberg und Dr. Franziska Utomo vom International Office der Ohm.

Die Fakultät Betriebswirtschaft pflegt seit 2023 eine intensive Hochschulpartnerschaft mit der Kazakh-American Free University in Ust-Kamenogorsk in Ostkasachstan. Die Fakultät AMP hat in diesem Jahr eine Kooperationsvereinbarung mit der D. Serikbayev East Kazakhstan Technical University (EKTU) unterzeichnet, die sich ebenfalls in Ust-Kamenogorsk befindet.

Die KAFU ist eine staatlich anerkannte private Universität mit rund 3.000 Studierenden. Sie befindet sich in Ust-Kamenogorsk/Öskemen im Osten Kasachstans. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Promotionsprogramme. Die Studienprogramme sind vom Accreditation Council for Business Schools and Programs (ACBSP) in den USA und von der Akkreditierungsagentur ACQUIN zertifiziert. Mehr Informationen zu der etablierten Partnerschaft mit der KAFU finden Sie hier und hier.

Die EKTU ist eine führende staatliche technische Universität in Ust-Kamenogorsk mit ca. 6.500 Studierenden. Angeboten werden Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Die ingenieurwissenschaftlichen Studienprogramme der EKTU sind unter anderem mit dem EUR-ACE® Label zertifiziert. Mehr Informationen zur EKTU finden Sie hier.

Zurück
Anfahrt