22.07.2025

Nürnberg freut sich: RoboCup 2027 findet in der Frankenmetropole statt

Ein bedeutender Erfolg für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Nürnberg und die gesamte Metropolregion: Die Stadt Nürnberg hat sich im internationalen Bewerbungsverfahren um den Austragungsort des RoboCup 2027 durchgesetzt. Der RoboCup, der weltweit größte und renommierteste Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz, wird 2027 in Nürnberg veranstaltet.

Oberbürgermeister Marcus König zeigt sich begeistert: „Ich freue mich sehr, dass Nürnberg 2027 Gastgeber für den RoboCup sein darf. Der Zuschlag unterstreicht das große Vertrauen in Nürnberg als internationalen Wissenschaftsstandort und als innovative, offene Metropole. Unsere Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre perfekte Infrastruktur. Wir sind bereit, Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt willkommen zu heißen. Nürnberg bietet ideale Bedingungen für Forscher, Pioniere und junge Talente und wir freuen uns, den Spirit des RoboCup in unserer Stadt erlebbar zu machen.“

Auch Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier betont die Bedeutung der Entscheidung: „Nürnberg bietet mit seiner ausgeprägten Innovationskraft, einer exzellenten Forschungslandschaft, kreativen Köpfen und der engen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft das ideale Umfeld für die Austragung des RoboCup. Künstliche Intelligenz und Robotik sind zentrale Zukunftsfelder, in denen unsere zahlreichen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen seit Jahren technologisch führend sind. Wir freuen uns sehr, die besten Teams aus aller Welt hier begrüßen zu dürfen und zeigen gerne, wie zukunftsorientiert und international vernetzt unser Innovationsstandort ist.“

Der Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Prof. Dr. Niels Oberbeck, erklärt: „Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit der Stadt, der Nürnberg Messe, der AFAG und weiteren Partnern den RoboCup nach Nürnberg zu holen. Das zeigt einmal mehr, wie erfolgreich wir als Hochschule mit unseren Partnern in der Region zusammenarbeiten. Die Weltmeisterschaft ist für uns zudem mehr als ein Wettbewerb: Sie hilft uns, an Einsatzmöglichkeiten autonomer Robotersysteme zu forschen, Systeme weiterzuentwickeln, und Erkenntnisse für die Implementierung dieser Technologien im Alltag zu entwickeln.“

Die Stadt Nürnberg und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bedanken sich herzlich beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für die Unterstützung der Bewerbung. Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. May von der Ohm für sein herausragendes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz. Mit dem RoboCup 2027 wird Nürnberg zum Zentrum der internationalen Robotikszene und setzt damit ein weiteres Zeichen für den Innovationsstandort Nürnberg.

Der RoboCup ist ein jährlich an unterschiedlichen Orten stattfindender Roboter-Wettkampf. Er wurde erstmals 1997 als Fußballwettbewerb ausgetragen und dient heute als Plattform für Wissenschaftler und Studierende aus dem Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz, sich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen – neben Fußball auch auf den Feldern Rescue, Industrial- oder Home-Robotik.

 

 

Weiterführende Informationen:

Bildinformation „25-07-21_Ohm_RoboCup.jpg“: Bei den RoboCup German Open im März 2025 stellten Stadt, Ohm und ihre Partner bereits ihre Eignung als Ausrichter eines großern, internationalen Robotik-Wettbewerbs unter Beweis. (Foto: Frank Erpinar)

Link zum RoboCup: https://www.robocup.org/

 

Kontakt:

Matthias Wiedmann, Pressesprecher
T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde
www.th-nuernberg.de

Zurück
Anfahrt