09.04.2025

Prof. Dr. Christoph Tripp mit Interviews zu TikTok Shopping und zu Trends in der Getränke- und Handelslogistik sowie eigene Kolumne „Blickpunkt Handel“

Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg, hat mit der Redakteurin Johanna Apel vom Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), über den Deutschland Start des Tiktok-Shops gesprochen.

Drei wichtige Zitate von Prof. Tripp sind: 

1.) "Entscheidend für eine möglichst kuratierte Kundenansprache sind präzise Algorithmen, deren Qualität in Branchenkreisen als führend eingeschätzt wird.“;

2.) „Tiktok-Shopping setzt weniger auf die im Onlinehandel übliche Bedarfsdeckung, sondern auf impulsbasierte Bedarfsweckung und emotionale Spontankäufe.“;

3.) Bei Amazon weiß man vorher, was man kaufen möchte. Beim Tiktok-Shop weiß man vorher noch nicht einmal, dass man etwas braucht.“
Den ganzen Artikel gibt es frei verfügbar unter: https://lnkd.in/eMkTVv9i.

 

Zudem wurde ein Interview mit Prof. Dr. Christoph Tripp zu Trends in der Getränke- und Handelslogistik abgehalten. Die Plattform „Getränke News“ ist das führende Online-Magazin der Getränkewirtschaft in Deutschland. Sie bietet aktuelle Nachrichten, Trends und Berichte aus der Getränkeindustrie und des Getränkehandels und richtet sich an Fachleute, Unternehmen und Interessierte aus diesem Bereich.

Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg, hat mit dem Redakteur Dirk Omlor über die „Triple Transformation“ (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Resilienz) und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für Unternehmen der Getränkewirtschaft gesprochen.

 

Zwei zentrale Thesen von Prof. Tripp aus dem zweiteiligen Interview sind:

1.) „Es führt kein Weg daran vorbei, und das bedeutet am Ende auch, dass die Logistik teurer wird. Notwendige Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz erhöhen kurz- und mittelfristig die Logistikkosten in der Getränkebranche. Die Kostensteigerungen sind zunächst auch höher als die Produktivitätsgewinne durch Digitalisierung, sodass der Logistikkostenanteil in der Getränkeindustrie weiter steigt.“;

2.) Auf einer strategischen Ebene ist es von hoher Bedeutung, dass ökologische Effekte bei jeder unternehmerischen Entscheidung berücksichtigt werden. Ein praxiserprobter Ansatz ist z.B. die Integration des aktuellen und zukünftigen CO2-Preises als Korrekturfaktor in Investitionsrechnungen. Diese von Trendforschern als „Ökointelligenz“ bezeichnete Fähigkeit sollte auch in die Getränkeindustrie verstärkt Eingang finden.

 

Teil 1: https://getraenke-news.de/getraenkelogistik-wird-teurer-werden/

Teil 2: https://getraenke-news.de/oekointelligenz-als-erfolgsfaktor-der-logistik/

 

Prof. Dr. Christoph Tripp mit eigener Kolumne „Blickpunkt Handel“ in der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ). Seit fast einem Jahr analysiert und bewertet Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg, aktuelle Trends in allen Kanälen des Handels und deren Auswirkungen auf die Logistik in einer eigenen Kolumne in der DVZ. Die Deutsche Verkehrs-Zeitung ist das führende (wöchentlich erscheinende) Print- und Online-Medium der Logistikbranche im deutschsprachigen Raum.

 

In seiner alle 4-6 Wochen veröffentlichten Kolumne „Blickpunkt Handel“ hat Prof. Tripp bereits Themen, wie z.B. die Logistikkosten von Amazon, Logistik-Ökosysteme, Zollpolitik, Social Commerce, Kaufverhalten, Shopping Events, E-Commerce Fulfillment, Temu, Shein und TikTok eingeordnet und die Auswirkungen für die Logistik kritisch reflektiert.

Auf einer eigenen Homepage sind alle bisherigen Kolumnen nachzulesen (€): https://www.dvz.de/sonderseiten/blickpunkt-handel.html.

Zurück
Anfahrt