29.03.2025

Prof. Dr. Christian Schmidt: Steuer-Kongress „Deutschland-Österreich-Schweiz“ (D-A-CH)

Vom 28. bis 29. März 2025 fand wieder der hochkarätig besetzte Steuer-Kongress „D-A-CH“ in Wien/Österreich statt. Als Vertreter und Bindeglied zwischen der Technischen Hochschule Nürnberg GSO, Fachbereich Steuern, dem Verein „Netzwerk Steuern e. V.“ und der steuerberatenden Berufspraxis leitete Prof. Dr. Christian Schmidt das Panel „Die aktuelle internationale Steuerpolitik“.

Diskutiert wurden dabei der Kampf um das Steuersubstrat in einer Zeit disruptiver Veränderungen und der Auflösung einer regelbasierten Ordnung: Wie kann – nicht zuletzt aufgrund der US-Standortpolitik – eine Standortsicherung in den „D-A-CH-Staaten“ gelingen? Wie geht es weiter mit den globalen Steuerreformen (sog. „Pillar 1 und 2“), wenn sich die USA aus diesem Prozess verabschieden? Und welche Rolle kann bzw. will hier künftig die UN – anstelle der OECD – übernehmen, nachdem durch die UN eine „zwischenstaatliche Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung eines mehrseitigen Rahmenübereinkommens über internationale steuerliche Zusammenarbeit in Steuerfragen“ geschaffen wurde? Des Weiteren ist der Fachkräftemangel seitens der Beraterschaft und der Finanzverwaltungen thematisiert worden: Welche Chancen ergäben sich hierbei aus der Nutzung der Künstlichen Intelligenz oder durch Schaffung neuer Organisationsformen (verbunden mit Bürokratieabbau)? Die politischen Vertreter der drei D-A-CH-Staaten waren für die Schweiz Nicole Krenger (Leiterin der Abteilung Steuern, Staatssekretariat für internationale Finanzfragen, Bern), für Österreich Prof. Dr. Gunter Mayr (Sektionschef, Bundesministerium für Finanzen, Wien, bis vor kurzem auch Finanzminister) und für Deutschland Ministerialdirektor Dr. Nils Weith (Abteilungsleiter der Steuerabteilung, Bundesministerium für Finanzen, Berlin).

Zurück
Anfahrt