01.04.2025

Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski hält Keynote beim MobilitätsCongress Bayern 2025 des CNA e.V.

Der CNA MobilitätsCongress Bayern fand am 1. April 2025 im Kongresszentrum der Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Prof. Dr. Ralf Bogdanski trug seinen Abschlussvortrag zum Thema „Nachhaltige Ballungsraumlogistik: Konsistenzprinzip und Vorsorgeprinzip als Alternative und Ergänzung zur Elektromobilität“ vor.

Eine nachhaltige Letzte Meile wird häufig mit Elektromobilität gleichgesetzt. Das kann richtig sein, muss es aber nicht! In der Ballungsraumlogistik sollte anwendungsspezifisch geklärt werden, ob Fahrzeugtechnologien oder ob innovative Logistikkonzepte einen größeren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Der MobilitätsCongress Bayern 2025 stand unter dem Motto "Navigating the Twin Transition in Mobility". Verkehrsplanung, Kommunen, Automotive-Branche, Bahntechnik, Logistik und neue Mobilitätsanbieter trafen sich in Nürnberg zum interdisziplinären Dialog. Schwerpunktthemen beim Kongress des CNA e.V. waren darüberhinaus Urbanes Verkehrschaos, Klima-Katastrophe, Energiekosten und steigende Erwartungen. Die Mobilität der Zukunft steht vor großen Herausforderungen.

Der CNA Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V. gestaltet seit 1996 die Zukunft der Verkehrs- und Logistikbranche als Kompetenzinitiative aktiv mit. Gegründet wurde der CNA e.V. als Zusammenschluss von Kommunen, IHK, Instituten und Unternehmen der Metropolregion Nürnberg, um Innovationen im Mobilitätssektor für die Region und ihre Wirtschaft zu finden und zu fördern. Heute blickt des CNA e.V. auf eine über 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück und repräsentiert mit mehr als 150 aktiven Mitgliedern und über 650 Kompetenzpartnern wesentliche Akteure aus der Branche Verkehr & Logistik innerhalb und außerhalb Bayerns.

Zurück
Anfahrt