24.02.2025

Gesundheitsauswirkungen als wichtiger Aspekt des Lebensmittelkonsums: Prof. Gaugler bei interdisziplinärem Austausch in Österreich geladen

Auf dem 50. DACH-Symposium für pädiatrische Präventiv- und Ernährungsmedizin sowie dem 57. Pädiatrischen Fortbildungskurs, beide Ende Januar 2025 in Obergurgl (Österreich) abgehalten, präsentierte Prof. Dr. Tobias Gaugler spannende Einblicke in die Gesundheitskosten der Lebensmittelproduktion.

Am 24. Januar 2025 widmete sich Prof. Dr. Gaugler im Rahmen des DACH-Symposiums dem Thema „Wahre Kosten der konventionellen und biologischen Lebensmittelproduktion“. Vor 280 Expert*innen aus Medizin und Ernährungswissenschaft erläuterte er die Bedeutung des True Cost Accounting, einer Methode, die über die Marktpreise hinaus auch soziale, ökologische und gesundheitliche (Folge-)Kosten berücksichtigt. Besonders im Fokus standen die Gesundheitsfolgekosten, welche langfristig enorme finanzielle Belastungen für das Gesundheitssystem bedeuten können.

Nur wenige Tage später, am 27. Januar 2025, führte Prof. Dr. Gaugler beim 57. Pädiatrischen Fortbildungskurs in Obergurgl die Diskussion fort. Er betonte erneut die zentrale Rolle einer vollständigen Kostenbilanzierung, um fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit schützen. Die Diskussion zeigte, dass interdisziplinäres Arbeiten unerlässlich ist, um den komplexen Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion und Gesundheitskosten sowohl aus medizinischer als auch aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Perspektive adäquat zu verstehen und zu bewerten

Die Resonanz auf beide Vorträge war äußerst positiv und verdeutlichte, dass True Cost Accounting zunehmend in verschiedenen Fachbereichen an Bedeutung gewinnt. Insbesondere im medizinischen Bereich eröffnet die Berücksichtigung von Gesundheitsfolgekosten neue Perspektiven für die Prävention und nachhaltige Gesundheitsvorsorge.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten des DACH-Symposiums und des Pädiatrischen Fortbildungskurses.

Zurück
Anfahrt