06.02.2025

Innovatives Mobilitätskonzept für Bayreuth

Neun Studierende aus dem Masterstudiengang Urbane Mobilität präsentierten ihre Arbeiten zum Thema „Angebotskonzeption und Kostenkalkulation für den öffentlichen Verkehr in der Stadt Bayreuth“. Dabei standen zwei zentrale Fragen im Fokus: Ist eine Ringlinie für Bayreuth sinnvoll? Und wie lassen sich Regionalbuslinien besser in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) integrieren?

Im Dezember fand der Kick-Off für die Studienarbeit statt, bei dem das Stadtplanungsamt und die Stadtwerke der Stadt Bayreuth wertvolle Informationen und fachlichen Input gaben. Daraus entstanden Konzepte, die neue Impulse für die Weiterentwicklung des ÖPNV-Angebots in Bayreuth liefern werden. Wie kann man beispielsweise Linien erweitern, um bedeutungsstarke Orte miteinander zu verbinden? Was spricht für, was gegen sehr verzweigte Linien? Und was kann man aus den unterschiedlichen Herangehensweisen der fünf Arbeitsgruppen lernen? Die vorgestellten Ideen stießen auf großes Interesse und konnten wertvolle Denkanstöße für zukünftige Mobilitätslösungen in Bayreuth geben.

Die Präsentationen fanden an der Fakultät Bauingenieurwesen in Nürnberg statt. Während Professor Dr.-Ing. Harald Kipke und sein Team vor Ort waren, konnten sich Vertreter des Stadtplanungsamts und der Stadtwerke Bayreuth zuschalten.

 

Zurück
Anfahrt