18.12.2024

Promotionszentrum Materialien & Produktionstechnik veranstaltet erstes Forschungskolloquium

Der Austausch zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist ein wichtiges Anliegen in den Promotionszentren der Ohm. Am 13. Dezember trafen sich Promovierende und Professoren des Promotionszentrum Materialien & Produktionstechnik (PZMP) zu einem Forschungskolloquium.

Der Leiter des PZMP, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Hornfeck, informierte die Professoren sowie die Promovierenden aus Nürnberg, Regensburg und München zunächst über die Rahmenbedingungen und Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion. Im Anschluss konnten die Promovierenden ihre Dissertationsthemen in einem Kurzvortrag präsentieren und so die Bandbreite an wissenschaftlichen Fachgebieten vorstellen, an denen im PZMP geforscht wird. Zwei Promovierende, Johannes Gründer aus der Ohm (Fachbereich Produktionstechnik) und Markus Franke von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg OTH (Fachbereich Produktentwicklung) durften ihre Promotionsthemen noch ausführlicher darstellen und sich den kritischen Nachfragen der Professorinnen und Professoren stellen.

Die Ohm erhielt 2023 das Promotionsrecht für das PZMP, an dem auch die OTH und die Hochschule München beteiligt sind. 2024 wurden die ersten Promovierenden aufgenommen. Das Forschungskolloquium dient nicht nur der Vernetzung und dem Kennenlernen, es soll auch die Feedback-Kultur fördern und wissenschaftlichen Nachwuchs generieren. Einige der Promovierenden sind in ihrer Forschungsarbeit bereits fortgeschritten, andere haben ihr geplantes Vorhaben vorgestellt. 2025 sind weitere Kolloquien geplant.

Zurück
Anfahrt