04.12.2024

Master-Absolventen der OHM Professional School erhalten gefma-Förderpreise

David Draxler und Philipp Stuiber, Absolventen der OHM Professional School, sind für ihre Masterarbeiten mit dem Förderpreis des Deutschen Verbandes für Facility Management (gefma) ausgezeichnet worden. Beide Arbeiten erhielten einen der mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreise.

Draxlers Arbeit, die er unter Betreuung von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Heying und Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stephan schrieb, befasste sich mit dem Thema "Grundzüge eines Dienstleistungs- und Steuerungsmodells für den Winterdienst". In seiner Arbeit hat er die Wetterdaten aus den Wintersaisons von 2017 bis 2023 von rund 900 Stationen in Bayern analysiert und mittels einer Big-Data-Software die Neuschneemengen auf Tageswerte aggregiert. Draxler nutzte diese und weitere Aspekte, um darauf zu schließen, welche "Service Levels" beim Winterdienst in welcher Region Bayerns auf Grundlage der Wetterdaten notwendig sind: Für die Verkehrssicherheit des Nürnberger S-Bahn-Netzes reicht beispielsweise Stufe 1 aus. Ziel der Arbeit war es, die bestehenden Service Level beim Winterdienst zu präzisieren, um regionale Optimierungspotenziale aufzuzeigen und ein Anreizsystem zu entwerfen, das die bestehende Leistungsqualität und Pünktlichkeit steigern soll. Die Auszeichnung erhielt Draxler in der Fachkategorie Dienstleistungsmodelle.

Philipp Stuiber untersucht in seiner Masterarbeit am Beispiel des Rödl Campus Nürnberg die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den operativen Betrieb von Gebäuden, wobei die Nachhaltigkeitskriterien analysiert und bewertet werden. Kernpunkt ist, dass die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Betreiberverantwortung miteinander verbunden werden mit dem Ziel, Potenziale aufzudecken und dazugehörige Maßnahmen umzusetzen. So werden Grundlagen zu einem zugleich nachhaltigen und rechtssicherem Betrieb im Sinne der Betreiberverantwortung geschaffen. Diese Arbeit wurde von Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stephan zusammen mit Ulrich Glauche betreut und in der Fachkategorie Nachhaltigkeit/Betreiberverantwortung ausgezeichnet.

Mit der Verleihung der gefma-Förderpreise auf dem Jahresevent in München will der Deutsche Verband für Facility Management Wissenschaft, Innovation und Nachwuchs in der Branche fördern. Die Preise ehren exzellente Hochschulabschlussarbeiten sowie Projektarbeiten der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (gefma). Die Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten wurden in diesem Jahr zum 27. Mal vergeben.

Für die Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik, der die betreuenden Professoren angehören, ist diese doppelte Auszeichnung ein großer Erfolg.

Das Bild zeigt Prof. Dipl.-Ing. Klaus Heying, David Draxler, Philipp Stuiber, Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stephan, Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Glauche von Rödl & Partner und den Vorsitzenden der gefma-Jury, Prof. Dr. Markus Lehmann (von links).

 

 

Zurück
Anfahrt