19.09.2024

How much is the dish? - HoMaBiLe Abschluss-Pressekonferenz in München mit Prof. Dr. Tobias Gaugler

Das Projektteam untersuchte ökologische und soziale (Umwelt-)folgekosten der Lebensmittelproduktion, insbesondere die negativen Auswirkungen auf Klima, Wasser, Boden und Gesundheit.

Das Forschungsprojekt „How much is the dish?“ (HoMaBiLe) der Ohm, Universität Greifswald, und Tollwood GmbH München, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, hat die versteckten Kosten der Lebensmittelproduktion offengelegt. Nach drei intensiven Jahren präsentierten Prof. Dr. Tobias Gaugler, Lennart Stein (beide Ohm) und Daniela Schmid (Tollwood GmbH) die Ergebnisse auf einer Pressekonferenz am 19. September 2024 in München und stellten mögliche Handlungsempfehlungen vor, beispielsweise die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel zu senken und den ökologischen Landbau stärker zu fördern.

Die Ergebnisse zeigen, dass pflanzenbasierte Produkte deutlich geringere Umweltschäden verursachen als tierische und im Durchschnitt Bioprodukte besser abschneiden als konventionell hergestellte Lebensmittel. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, externe Kosten, wie Biodiversitätsverluste und Pestizideinsatz, in die Lebensmittelpreise einzurechnen, um ein (verursacher-)gerechteres und nachhaltigeres Preissystem zu schaffen.

Ein zentrales Element des Projekts war die Zusammenarbeit mit dem Discounter Penny, der im August 2023 in einer Aktionswoche neun Produkte zum „wahren Preis“ verkaufte. Diese Aktion förderte das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die verborgenen Kosten unserer Ernährung. Tollwood, als wichtiger Praxispartner, setzte außerdem kreative Bildungsmaßnahmen auf Festivals um und entwickelte den „Bio-Speiseplaner“, ein Online-Tool, das Kitas und Schulen bei der Umstellung auf nachhaltige Ernährung unterstützt.

Das Projekt fordert die Politik auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, die nachhaltige Lebensmittel günstiger machen, während umweltschädliche Produkte teurer werden. Dazu gehört auch die stärkere Honorierung positiver Ökosystemdienstleistungen und die Förderung des ökologischen Landbaus. Besonders in Kitas und Schulen sollten nachhaltige Standards gesetzt und durch Coaching-Programme begleitet werden.

Weitere Informationen zur Pressekonferenz:

https://www.tollwood.de/presse/homabile-wahre-kosten-von-lebensmitteln/

https://www.lebensmittelzeitung.net/politik/nachrichten/wahre-kosten-forscher-fordern-niedrigere-preise-fuer-pflanzliche-lebensmittel-179941

https://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/der-wahre-wert-des-essens-neue-berechnung-der-lebensmittelpreise-17028047

https://gvpraxis.food-service.de/gvpraxis/news/studie-pflanzliche-lebensmittel-guenstiger-machen-mehrwertsteuer-senken-60937

https://www.gastronomie-report.de/news/2024/09/tollwood_forschungsprojekt_homabile.php

Zurück
Anfahrt