10.07.2024

Premiere: Live-Podcast auf dem Nürnberg Digital Festival

Nürnberg, Juli 2024. Für die noch frisch zusammengestellte Podcast-Crew aus dem Bachelorstudiengang Technikjournalismus / Technik-PR war es eine weitere Premiere: Denn Sara Krammer (im Bild links) und Naima Ögrük (rechts) haben als Hosts eine Folge des neuen TJ-Podcasts live im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals aufgezeichnet. Christian Lehner hat im Hintergrund Schnitt und Technik verantwortet. Alle drei sind Studierende aus unserem Bachelorstudiengang Technikjournalismus / Technik-PR . Den Anlass gab der Vortrag "Wie vermittelt man Innovationen richtig?" von Studiengangleiter Prof. Volker Banholzer. Zum Vortrag im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals 2024 am 10. Juli kamen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer in die Bahnhofstraße, um auch im Anschluss an den Vortrag engagiert und interessiert zu diskutieren. Kommunikation über Innovationen wird offensichtlich für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft immer wichtiger, weil gesellschaftliche Transformation durch technische und soziale Innovationen getragen wird, so Banholzer. Und:  deren Wirksamkeit und Nachhaltigkeit ist Ergebnis von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen und damit von Kommunikation! Das muss zu einer Betrachtung von Innovation, Innovationspolitik und Innovationsprozessen führen, unterstreicht Banholzer, das ganzheitlich neue Technologien und ihre möglichen und tatsächlichen Wirkungen auf eine Gesellschaft betrachten müsse. Das führe auch zu neuen Aufgaben der Innovationskommunikation in Unternehmen, in Verbänden oder Innovationsagenturen: „Wir müssen Konflikte unterschiedlicher Interessen als legitim in demokratischen Gesellschaften anerkennen, gleichzeitig müssen wir Beteiligungsverfahren neu aufstellen und auch die neuen Akteure in den gesellschaftlichen Diskussionen wahrnehmen,“ so Banholzer.

Der Podcast ist abrufbar unter: https://open.spotify.com/episode/577Gb39TScbzFJvBBBBCqy

Zurück
Anfahrt