27.06.2024

Erstes Dualpartnertreffen an der Ohm

Vernetzung, Austausch und Weiterentwicklung dualer Studienmodelle an der Ohm - unter diesen Leitmotiven richtete die Hochschule ihr erstes Dualpartnertreffen aus. Prof. Dr. Christina Zitzmann, Vizepräsidentin für Bildung, und Marko Artz, Leiter des Servicezentrum Studium, eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die rund 140 angemeldeten Gäste. Kurz darauf gab Dr. Bernhard Christoph vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen Impuls über den Zusammenhang zwischen dem sozialen Hintergrund von Studieninteressierten und der Entscheidung für ein duales Studium. An der Ohm studierten laut der letzten statistischen Erhebung im Wintersemester 2023/24 rund 1.400 Personen dual.

Im Anschluss daran folgte eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Christina Zitzmann, Marko Artz, Dr. Bernhard Christoph, Alexander Bach (Head of Training Center, Siemens AG), Peter Dechant (Geschäftsführer dechant hoch- und ingenieurbau gmbh), Lara Thiel (Dualstudierende) und Maurice Schreiner (Dualstudierender). Dr. Christina Blumentritt moderierte die Gesprächsrunde. Danach hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Fakultäten zu besuchen und sich über besondere duale Studienformate an der Ohm zu informieren.

Am späteren Nachmittag hielt Prof. Dr. Ralph Verstege einen Vortrag zum Thema: "Warum finden Unternehmen (keine) Azubis? Studienergebnisse und Potential diagnostischer Forschung zum betrieblichen (Ausbildungs-) Recruiting".

Anschließend konnten Besuchende verschiedene Fakultäten der Ohm kennenlernen: Die Fakultät Verfahrenstechnik beispielsweise informierte, wie nachhaltige Prozesse gestaltet werden können. An der Fakultät Bauingenieurwesen konnten Interessierte Labore besichtigen. Das Behavioural Studies and User Experience Laboratory der Fakultät Betriebswirtschaft informierte zum Thema User Experience, Markt- und Personalforschung. Auch die Fakultäten Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften, Werkstofftechnik, Maschinenbau und Versorgungstechnik sowie Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik beteiligten sich.

Das Event klang mit einem entspannten Get-together sowie einem Abendimbiss gemütlich aus.

Zurück
Anfahrt