04.06.2024

Staunen und Lernen bei der KinderUNI

In der Pfingstferienwoche Ende Mai besuchten rund 50 Mädchen und Jungen die Ohm, um an KinderUNI-Veranstaltungen teilzunehmen. Im Mittelpunkt standen die Themen Robotik, Brückenbau und Film.

Wie bringt man einen Roboter dazu, sich genau auf einer Linie zu bewegen? Das weiß Prof. Dr. Bernhard Kausler aus der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik. Zusammen mit seinem Team zeigte er den Kindern, wie sie Roboter programmieren können. Dann durften sie ausprobieren, ob sich der Roboter wirklich an der schwarzen Linie auf dem Boden orientiert. Manchmal mussten die Teams ihre Grundannahmen überprüfen und die Programmierung nachbessern. Das passiert auch Ingeneurinnen und Ingenieuren im wirklichen Leben, erklärte Kausler.

In der Fakultät Bauingenieurwesen bauten die Jungen und Mädchen gemeinsam eine Leonardo-Brücke, angeleitet von Prof. Dr. Berthold Best. Die Brücke besteht nur aus einzelnen Holzbrettern. Dabei wird ein Querbalken jeweils von einem Längsbalken getragen. Dieser liegt wiederum mit beiden Enden auf anderen Querbalken oben auf. Die Reibung zwischen den Balken hilft, die Brücke stabil zu halten. Am Ende konnten die mutigen Jungen und Mädchen die Brücke tatsächlich überqueren.

Minimalismus war das Motto bei der Filmwerkstatt. Dozent Sven Pfleger aus der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik hatte für jedes Team ein Lego-Brett, eine Spielfigur und eine Kamera vorbereitet. Damit konnte er zeigen, wie zum Beispiel ein einfacher Animationsfilm gemacht wird. Die Kinder durften verschiedene Tricks ausprobieren, die auch bei realen Filmen eingesetzt werden. Welche Programme dabei hilfreich sind und wie sie zuhause weitermachen können, verriet Pfleger den Kindern ebenfalls.

Zurück
Anfahrt