07.06.2024

Mehr als eine gute Benutzeroberfläche: efi-Fachkolloquium über UX

Aktuelle Themen aus der Forschung und Praxis gebündelt zu diskutieren und in einen fachlichen Austausch zu kommen, das ist das Ziel des jährlichen efi-Fachkolloquiums der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik an der Ohm. 2024 wurde das Kolloqiuium vom Ohm User Experience Center (Ohm-UX), dem Kompetenzzentrum für UX an der Ohm, fachlich organisiert.

Die Beiträge von sechs externen Referentinnen und Referenten beleuchteten, welche Rolle die User Experience (UX) in unterschiedlichen Anwendungsfeldern einnimmt, beispielsweise im industriellen Design der Nürnberger Siemens AG oder als „Green UX“ bei der LINC Interactionarchitects GmbH aus München.

Svenja Polst erläuterte, welche Wichtigkeit Benutzerfreundlichkeit bei Geräten aus der Medizintechnik hat: Bei Siemens Healthineers in Erlangen gehen dafür Arbeitsbereiche wie User Research, Interaction Design und User Interface Hand in Hand, um zu garantieren, dass Geräte trotz Gummihandschuhen des Personals gut bedienbar sind, dass Benutzeroberflächen im OP-Licht gut zu sehen sind oder Menüs von Geräten möglichst intiutiv gestaltet sind.

Weitere Beiträge des Fachkolloqiuiums befassten sich mit den Themen Vertrauensbildung in autonome Fahrzeuge, Barrierefreiheit im Mediendesign oder mit Designverantwortung und Manipulationstechniken (so genannten Dark Patterns) im UX und der Erweiterten Realität (XR).

Lehrende, Studierende und UX-Expertinnen und -Experten kamen zwischen den Vorträgen miteinander ins Gespräch, um sich über aktuelle Trends auszutauschen oder Möglichkeiten für Kooperationen zu besprechen.

Zurück
Anfahrt