14.05.2024

Spannende Einblicke in die Welt der KI

Unter dem Titel "Ki im Fokus: Techie vs. feministische Perspektive" trafen am 14. Mai 2024 an der Fakultät BW zwei scheinbar unterschiedliche Ansätze aufeinander, um die Rolle der Künstlichen Intelligenz zu beleuchten.

Dr. Maria Schnödt-Fuchs von der DATEV eG gab uns in ihrem Vortrag "Verstehen wie eine Maschine versteht" einen Einblick in die Funktionsweisen und Methoden der KI. Sie erklärte anschaulich, wie Maschinen lernen, Texte und Bilder zu verstehen und wie diese Technologien eingesetzt werden können, um Vorhersagen für die Zukunft zu treffen.

Eva Gengler von enableYou beleuchtete in ihrem Vortrag "Macht feministisch verändern mit KI" die ethischen und gesellschaftlichen Aspekte der KI. Sie zeigte auf, wie KI Machtverhältnisse beeinflussen kann und welches Potenzial sie für deren gleichberechtigte Gestaltung sieht.

Im Anschluss an die Vorträge gab es eine angeregte Diskussion, in der die Referentinnen und das Publikum verschiedene Aspekte der KI beleuchteten. Es wurde deutlich, dass KI ein komplexes Thema ist, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden muss. Um verzerrte Ergebnisse und Benachteiligungen zu vermeiden und die Gesellschaft in der KI widerzuspiegeln, ist es essenziell, KI mit vielfältigen Daten zu trainieren.

Diese Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Stefanie Spielberger gehostet und war eine gemeinsame Kooperation der Frauenbeauftragten der Technischen Hochschule Nürnberg und der Working Moms Nürnberg.

Zurück
Anfahrt