19.10.2023

Klimagerecht Schlemmen und Slammen - True Cost Accounting beim Münchner Klimaherbst 2023

Prof. Dr. Tobias Gaugler (TH Nürnberg) und Dr. Amelie Michalke (Universität Greifswald) referierten am 19.10.2023 im „EineWeltHaus“ in München im Rahmen des „Klimaherbst 2023“

Was haben Max und Moritz mit unserem Ernährungssystem zu tun und wie viel kostet der Fisch von HP Baxxter? Wie können wir den Klimawandel und seine Folgen mit Messer und Gabel bekämpfen? Diese Fragen wurden am 19.10.2023 im „EineWeltHaus“ behandelt, währenddessen klimagerechte, gesunde und vor allem leckere Kreationen von Vincent Fricke, Inhaber von Bairisch Stew Catering, probiert werden durften. Im locker luftigen Format aus Science Slam, Dinner und Gespräch wurden Multiplikator*innen und Klimaschutzneulingen die verschiedenen Dimensionen ernährungsbedingter Klima-Ungerechtigkeit aufgezeigt und gemeinsame Visionen geteilt.

Die Referent*innen waren Prof. Tobias Gaugler (Studiengang: „Management in der Ökobranche“), Dr. Amelie Michalke (Uni Greifswald), Ansgar Pieroth (Brot für die Welt) und Susanne Kiehl (Münchner Ernährungsrat). Dr. Amelie Michalke griff H.P. Baxxters Frage “How much is the fish?” auf und erklärte zu Technobeats die wahren Kosten unserer Lebensmittel. Anschließend präsentierte Prof. Gaugler eine Abwandlung des Gedichts “Max und Moritz” von Wilhelm Busch, das unter schallendem Lachen, aber dennoch einprägsam, vier große Laster unsere Agar- und Ernährungssystems thematisierte: Pestizide, Treibhausgasemissionen, Lebensmittelverschwendung sowie Überkonsum. Und was ist die Moral von der Geschicht?

„Auf Kosten and‘rer sich zu laben und zuzufügen ernsten Schaden ist kein Kavaliersdelikt. Denn `Fressen und gefressen werden` Führt – auch global gesehen – uns ins Verderben. Esst also pflanzlich, bio, regional, dann wird Euch’s Leben nicht zur Qual.“

Die Veranstaltung war ein Kooperationsprojekt von Tollwood, dem Forschungsprojekt FOODCoST der TH Nürnberg, dem Forschungsprojekt HoMaBiLe der Universität Greifswald, dem Münchner Ernährungsrat, Brot für die Welt, der Stiftung Mensch und Tier Neubiberg, dem Nord-Süd-Forum und Bairisch Stew Catering. Der Abend wurde moderiert von Hannah Heinzinger (Puls/BR).

Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter: https://www.tollwood.de/projekt-homabile/homabile-klimagerecht-schlemmen-slammen/

Zurück
Anfahrt