11.10.2023

Die Macht des Blickkontakts: Wie Roboter Konsumenten beeinflussen - TDWI-Roundtable mit Prof. Dr. Roland Zimmermann

Blickkontakt ist ein Grundpfeiler der menschlichen Interaktion, der Aufmerksamkeit signalisiert, Vertrauen schafft und unsere Entscheidungen formt. Doch können ähnliche Prinzipien auch in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine Anwendung finden? In einer neuen Studie im Finanzsektor haben Dr. Carolin Kaiser und René Schallner vom Nuremberg Institute of Market Decisions (NIM) erforscht, ob Roboter und KI-Agenten durch Blickkontakt das Vertrauen der Menschen gewinnen und Investitionsentscheidungen beeinflussen können. In ihrem Vortrag auf dem 21. TDWI-Roundtable in Nürnberg wurde eindrucksvoll gezeigt, welch entscheidende Rolle der Blickkontakt spielt, selbst im Umgang mit Robotern.

Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, zu beobachten, wie die Mimik eines Robotergesichts Gespräche in Echtzeit beeinflusst. Diese Erkenntnisse sind für die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Maschine von großer Bedeutung. Mehr zu diesem faszinierenden Forschungsprojekt: https://www.nim.org/en/research/projects-overview/detail-research-project/how-artificial-attention-shapes-human-intention sowie ein Video zum Forschungsprojekt auf YouTube https://youtu.be/_wawv6vzrJA.

Der TDWI Roundtable wird von Prof. Dr. Roland Zimmermann in Kooperation mit Prof. Dr. Jens Albrecht (Fakultät Informatik) und Michael Müller (m2data) regelmäßig für die Data Analytics Community in Nürnberg organisiert. Mehr Informationen unter: https://www.tdwi.eu/veranstaltungen/roundtables/nuernberg

Zurück
Anfahrt