24.06.2023

Workshop über Verhaltensökonomik und deren Einsichten zur Motivation von Funktionsträger:innen auf dem 6. Ehrenamtskongress Bayern

Am 24. Juni fand im Pop-Up Store "Ohm City" am Augustinerhof in Nürnberg im Rahmen des 6. Ehrenamtskongresses Bayern ein Workshop unter dem Thema "Verhaltensökonomik und Engagement: Wie motivieren und gewinnen wir Funktionsträger:innen?" statt. Geleitet wurde der Workshop von Prof. Dr. Robert Jäckle, unterstützt von Julian Balling, Lehrassistent der Fachgruppe Volkswirtschaftslehre.

Prof. Dr. Robert Jäckle präsentierte den Teilnehmenden verschiedene Theorien und Modelle, die das menschliche Verhalten bei Entscheidungsprozessen erklären. Er diskutierte insbesondere, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um Funktionsträger:innen zu motivieren und zu gewinnen.

Während des Workshops wurde eine offene Diskussionsrunde eingeleitet, in der die über 20 Teilnehmenden aktiv ihre Ansichten, Ideen und Erfahrungen austauschten. Die Vielfalt der Anwesenden, darunter Vertreter:innen verschiedener Organisationen und Interessengruppen, trug zu einer lebhaften und bereichernden Diskussion bei. Sie umfasste Themen wie Anreize für ehrenamtliches Engagement, soziale Normen und der potentielle Einsatz von Nudging zur Förderung von Freiwilligenarbeit.

Zurück
Anfahrt