27.03.2025

Konferenz - Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE)

Am 12. & 13. Juni 2025 in Nürnberg

An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm findet vom 12. bis 13. Juni 2025 die dritte Konferenz zum Thema Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE) statt. Ziel der Präsenz-Tagung ist es, die Potenziale und Herausforderungen an konkreten Beispielen darzustellen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Kombination von Interdisziplinarität und Interkulturalität.

Berichte aus der Lehrpraxis

Die Tagungsteilnehmenden sollen inspiriert werden, das Verhältnis von Interdisziplinarität und Interkulturalität in der Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterzudenken. Interkulturalität ist dabei breit zu denken: als Kooperation zwischen Fach- und Hochschulkulturen, als nationale und internationale Kooperationen mit internen und externen Partnern und Partnerinnen aus der nachhaltigen Bildung. Lehrende, Studierende, Didaktikexperten und -expertinnen sowie alle im Feld Lehre und Lehrforschung Tätigen aus allen Disziplinen sind eingeladen, ihre Lehrpraxis-Beispiele zu präsentieren.

Wir bitten darum, die Beiträge folgendermaßen zu strukturieren:

  • Konzept (Leitidee für interdisziplinäre und interkulturelle Lehre in BNE)
  • Beteiligte (Hochschulen, Disziplinen, Zusammensetzung der nationalen oder internationalen Gruppe)
  • Tools und Umgebungen (innovative didaktische Elemente, z.B. Spiele, innovative Prüfungsformen, neue (hybride) Kreativräume und Lernumgebungen, die vor allem die Interkulturalität sichtbar machen und fördern)
  • Umsetzung (Herausforderungen und Evaluationen)
  • Lessons Learned und Perspektiven

Bitte reichen Sie keine rein theoretischen Konzepte ein. Die Konferenz dient zur Präsentation konkreter Praxisbeispiele aus der BNE-Lehre, die interdisziplinär, interkulturell, iterativ, kreativ und innovativ sind.
______________________

Hinweis: Am Ende dieser Seite finden Sie den Call for Participation sowie die Anmeldeformulare zur Konferenz.

Zeitplan

30. April 2025 Einreichungsschluss der Abstracts
16. Mai 2025 Ende des Review-Verfahrens, Benachrichtigung der Vortragenden
31. Mai 2025 Veröffentlichung des Tagungsprogramms auf der Webseite
04. Juni 2025 Anmeldeschluss für Zuhörer
13. & 14. Juni 2025 Konferenz

______________________

Tipp:  
Community-Seite Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE)

Lehrende aus ganz Deutschland haben an den ersten beiden Fachkonferenzen zum Thema Interdisziplinäre Lehre für nachhaltige Entwicklung (I-BNE) teilgenommen, die an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm stattfanden. Angeregt durch die spannenden Vorträge aus zahlreichen Feldern – von der Sozialen Arbeit über Ökonomie bis hin zu den Rechtswissenschaften – ist unter Kooperation mit der DG HochN ein Netzwerk für I-BNE enstanden. Unter folgendem Link können Sie sich vernetzen, Lehrformate der I-BNE einsehen und proaktiv teilen: Zur Community-Seite

______________________

Lokaler Veranstalter, Veranstaltungsort und Kontakt

Prof. Dr. Beatrice Dernbach
Forschungsprofessur für Nachhaltigkeits- und Wissenschaftskommunikation

Daria Humburg
DG HochN

Magdalena Klages
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Keßlerplatz 12
D-90489 Nürnberg
E-Mail:  beatrice.dernbachatth-nuernbergPunktde und daria.humburgatdg-hochnPunktde

Zurück
Anfahrt