16.11.2022

Stifte mit Mehrwert - Digitale Transformation bei STABILO

Ein fränkisches Traditionsunternehmen mit 167 Jahren Geschichte und einer vermeintlich durch und durch analogen Produktpalette auf dem Weg in die digitale Zukunft – über die Frage, wie das gelingen kann und welche Herausforderungen sich dabei ergeben, berichtete jetzt Dr. Jens Barth, Head of Software Solutions bei der STABILO International GmbH, in einem Gastvortrag im Rahmen der Masterveranstaltung „Geschäftsmodelle im Digital Business“ bei Prof. Dr. Christian Langenbach am 16. November 2022.

Die Studierenden lernten dabei, wie Innovation in einem großen Unternehmen organisiert und gelebt werden kann, wie agile Methoden und konsequente Kundenorientierung bei der Entwicklung, Validierung und Umsetzung neuer Ideen helfen und wie innovative Technologien wie Machine Learning oder 3D-Druck Impulse für die digitale Aufwertung und Weiterentwicklung analoger Produkte geben können. Ein spannendes Beispiel dafür ist der STABILO EduPen Neo, der unter Nutzung verschiedener Sensoren sowie eines assoziierten Algorithmus zur Diagnose und individuellen Förderung der Motorik beim Schreiben dient. Im Selbstversuch konnten die Studierenden den Stift testen und erleben, wie die zugehörige App die Schreib- und Graphomotorik auswertet, ein Kompetenzprofil erstellt und dabei die Parameter Griffdruck, Schreibdruck, -tempo und -rhythmus analysiert.

Mit diesem und anderen Beispielen aus den Bereichen Edutainment und Gamification zeigte Dr. Barth auf, wie sich STABILO auf die sich absehbar ändernden Marktbedingungen der Zukunft einstellt und welchen Einfluss dieser Wandel im Kontext der Digitalen Transformation u. a. auf das Erlösmodell, die Prozesse wie auch die IT-Systeme von Unternehmen hat. Wertvolle Einblicke und Informationen für die Studierenden, die sich im weiteren Verlauf des Semesters im Rahmen ihrer Veranstaltung selbst praktisch mit der Entwicklung der Geschäftsmodelle von sechs digital geprägten Startups aus dem Ökosystem des Nürnberger Tech-Incubators ZOLLHOF auseinandersetzen werden.

Zurück
Anfahrt