24.05.2022

Impulse aus der Ökobranche für nachhaltige Ernährungswirtschaft am 24. und 25. März 2022 in Magdeburg

Unter dem Motto „Kinder haften für ihre Eltern – Impulse aus dem Ökolandbau“ standen Transformation und Nachhaltigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Fokus der diesjährigen Fachtagung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. in Magdeburg. Vor dem Hintergrund multipler Krisen stellt sich den Teilnehmer*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis die Frage, wie die globalen Ernährungssysteme nachhaltig und resilient ausgestaltet werden und insbesondere, welche Erkenntnisse und Erfahrungswerte aus der Ökobranche dabei unterstützen können.

Prof. Dr. Jan Niessen, Studiengangsleiter „Management in der Ökobranche“ an der TH Nürnberg, lernt und lehrt seit über 25 Jahren in Wissenschaft und Praxis der Ökobranche. In seinem Vortrag „Ideologie – wie unterschiedliche Gesellschafts- und Zukunftsentwürfe die Land- und Ernährungswirtschaft prägen“ zeigte er am Beispiel einer Vielzahl unterschiedlicher Studien notwendige und große Veränderungen einer sozial-ökologischen Transformation auf, um Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und Erhalt der demokratischen Verfassung in den kommenden Jahrzehnten sicher zu stellen. Dabei wurde herausgestellt, dass die Ideologie von Wachstum, Gewinn- und Marktmachtmaximierung nicht mit dem Erhalt von Demokratie, Teilhabe, der planetaren Grenzen und damit unserer Lebens- und Produktionsgrundlagen vereinbar sind. Vielmehr sind starke Veränderungen und Anpassungsleistungen in Form sozialer Innovationen und systemischen Denkens gefragt. Auf diese lassen sich Wirtschaft und Gesellschaft trotz allgegenwärtiger Krisen bislang noch kaum ein. Deshalb sei es umso wichtiger, entsprechende Erkenntnisse und Kompetenzen in Lehre und Ausbildung einzubringen. Weitere Informationen, Tagungsunterlagen und Videoaufzeichnungen sind hier zu finden.

Zurück
Anfahrt