28.02.2022

Studierende erarbeiten inspirierende Geschäftsmodellideen in Kooperation mit dem ZOLLHOF

„Ganz großes Kino – das könnten die großen Unternehmensberatungen definitiv nicht besser machen; die müssten sich schon sehr anstrengen, um auf ein solch‘ professionelles Niveau zu kommen.“ Lob aus berufenem Munde für die Studierenden des Masterkurses „Geschäftsmodelle im Digital Business“ bei Prof. Dr. Christian Langenbach.

Gernot Mötschlmayer, CEO der EVERSTORE GmbH, war begeistert vom Pitch „seines“ Teams, das im Verlauf des zu Ende gehenden Wintersemesters kundenzentrierte digitale Mehrwertlösungen für das Produktportfolio von EVERSTORE erarbeitet hatte: „Ihr habt die Pain Points der Kunden optimal mit digitalen Ansätzen adressiert und eine komplett neue Sichtweise geschaffen, die mich sehr inspiriert hat.“, so der Handelsexperte.

Gernot Mötschlmayer gehört mit seinem Unternehmen zum Ökosystem des Nürnberger ZOLLHOF Tech Incubators, der bereits zum wiederholten Male mit gleich mehreren Startups die Veranstaltung der Masterspezialisierung „Digital Business“ bereicherte. Im Winter waren dies neben EVERSTORE auch kultify, lilly & bruce, mindmee, mozaik und uRyde, die jeweils eine Challenge für je ein Team beisteuerten und die Studierenden über das Semester hinweg begleiteten und fallweise auch im ZOLLHOF coachten. Auch die Paten aus diesen Startups waren von den Pitches ihrer jeweiligen Teams so angetan, dass einige bereits proaktiv Interesse an einer neuerlichen Beteiligung an der bereits im Sommer wieder stattfindenden Veranstaltung signalisierten.

„Ich bin beeindruckt, welche Substanz da schon dahinter ist – da werden jetzt die Weichen gestellt für erfolgreiche Unternehmerkarrieren, wenn man im Studium schon solche Leistungen zeigt.“, so Gernot Mötschlmayer in seinem Resümee.

Zurück
Anfahrt