14.03.2021

BW-Abschlussposter-Bewertung im Wintersemester 2020/2021

Eine Bewertung und Auswahl der besten BW-Abschlussposter hat im WS 2020/2021 stattgefunden. Über die ausgearbeiteten Bachelor- und Masterarbeiten der Fakultät Betriebswirtschaft kann man sich auch immer regelmäßig intern über den Publikationsserver der Technischen Hochschule Nürnberg "OHMdok - Abschlussarbeiten" informieren.

Die Wahl der Abschlussarbeiten ergab diese am besten bewerteten Abschlussposter im WS 2020/2021:

  • Bauer, Anna: Geschlechtsspezifische Lohndifferenzen und deren Einflussfaktoren im praktischen Studiensemester
  • Bodammer, Nina: Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie am Beispiel der VR Bank Nürnberg - Analyse, Maßnahmen und Controlling eines ganzheitlichen Instagram-Konzepts
  • Ellert, Luisa: Neuere Erklärungskonzepte zur Führung von Mitarbeitenden im Spiegel einer anwendungsorientierten Analyse - dargestellt an praktischen Beispielen
  • Fritz, David: Das Discounted Cashflow Verfahren in der Unternehmensbewertung - Erstellung eines Blueprints und Analyse verschiedener Szenarien
  • Gaxherri, Fiona: Digitale Kommunikation und Gleichberechtigung - Auswirkungen des Einsatzes von digitalen Kommunikationsmedien auf die gleichberechtigte Teilhabe der Geschlechter an Konferenzen
  • Haas, Kirsten: Managing Supply Chain Risks and Approaches to Increase Resilience
  • Hafner, Michael: Prototypische Implementierung eines Systems zur ethischen Bewertung von Finanzanlagen
  • Hofmann, Christian: Leitfaden zur Konzeption einer Backupfertigung am Beispiel der Produktgruppe 3120 der E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
  • Kirchberger, Lena: The Effect of Ethical Product Labelling on Consumer Attention and Preference - An Eye-Tracking Study based on the Animal Husbandry Label of German Food Retailers
  • Klante, Denise: Die Zulässigkeit von Arbeitnehmerüberwachung anhand technischer Kontrolleinrichtungen unter Berücksichtigung der neuen DS-GVO
  • Lehner, Peter: Der europäische Arbeitnehmerbegriff - Einordnung der Richtlinie 2019/1152/EU in die fortschreitende Euopäisierung des Arbeitnehmerbegriffs
  • Maier, Stefan: Einfluss und Anwendungen von Blockchains im Supply Chain Management
  • Mehner, Sarah: Die Frauen in der Arbeitswelt - ausgewählte arbeitsrechtliche Fragestellungen
  • Mirschberger, Mario: Analyse der In-Game- Kaufoptionen mit Bezug auf das Käuferverhalten bei Free-to-Play-Spiel Fortnite
  • Schwab, Anna-Lena: Immobilieninvestitionen als Modell zur Altersvorsorge - Eine kritische Analyse
Zurück
Anfahrt