17.02.2021

Der Studiengang Management in der Biobranche zeigt virtuelle Präsenz auf dem eSpecial der Weltleitmesse BIOFACH/VIVANESS

Studierende des Studiengangs Management in der Biobranche nutzten vom 17. bis 19. Februar 2021 die Gelegenheit, die virtuelle Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik zu besuchen.

Insgesamt beteiligten sich 1.443 Aussteller und gestalteten das Format mit eigenen Präsentationen und digitalen Verkostungen aktiv mit. Die TH Nürnberg war unter anderem bei den Kongressvorträgen vertreten. Ramona Schöll, Absolventin des Studiengangs Management in der Biobranche, präsentierte mit den Ergebnissen ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Optimierungspotenziale für integrierte Unverpackt-Stationen zur Attraktivitätssteigerung des verpackungsfreien Einkaufs“ Handlungsansätze, um mehr Kunden für den Unverpackt-Einkauf zu gewinnen.

Auf dem virtuellen Podium „Zwischen Unverpackt und Plastikflut: Status Quo & Perspektiven von Verpackungen in Praxis, Forschung und Politik“ diskutierten Prof. Dr. Carolin Hauser, Fakultät AC, Dr. Denise Gider, EcoZept, Florian Märtl, Biomarkt Dinkelähre und Ramona Schöll, Uni Oldenburg Alternativen und Entwicklungen bei Verpackungslösungen. Der spannende Kongressbeitrag wurde von Prof. Dr. Jan Niessen und Florian Matzak, Projektmitarbeiter, Fakultät BW moderiert. Die Studierenden konnten bei Ihrem virtuellen Messerundgang die neusten Trends im Biomarkt kennen lernen und durch die integrierte Matchmaking-Funktion Kontakte in der Branche knüpfen. Insgesamt gaben die Studierenden positives Feedback zum ersten virtuellen Messe-Event, wobei echte Probierhäppchen weiterhin gegenüber virtuellen Häppchen bevorzugt werden.

Zurück
Anfahrt