02.11.2020

Vortragsreihe FINTECHS in der BW-Masterspezialisierung Finanzen bei Prof. Dr. Matthias Fischer

Am 2. November 2020 präsentierte Tamaz Georgadze, CEO und Gründer von WELTSPAREN bzw. Raisin, sein Unternehmen im Fallstudienseminar von Prof. Dr. Matthias Fischer im BW Master Finanzen. Der Georgier Tamaz Georgadze wird in den Medien auch schon mal als Wunderkind beschrieben: bereits mit 5 Jahren gehört er zu den besten Schachspielern in Georgien, Abitur mit 12, Studium mit 15, dazu zwei Doktortitel.

Der Gründer und Chef von Weltsparen/Raisin erklärte das Geschäftsmodell von Weltsparen, die Vorteile der Automatisierung bei Fintechs, seine Erfahrung mit Venture Capital Investitionen und die weitere Produktausrichtung im Bereich ETFs und Altersvorsorge. Für die anwesenden Masterstudenten war die Diskussion mit dem Ausnahme-Unternehmer sicherlich ein Highlight im Studium.

Der Vortrag war Teil einer Vortragsreihe zum Thema FINTECHS bei Prof. Fischer, Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg. Im Seminar werden innovative Strategien im Finanzsektor analysiert. Am 26. Oktober 2020 gab es einen Gastvortrag von Herrn Elser der Firma Ebury zum Thema Internationales Geschäft mit Firmenkunden. Ebury gehört zu den größten europäischen Fintechs im Bereich Firmenkunden und die spanische Großbank Santander hat sich mit einem Investment von GBP 350 Mio. einen 50%-Anteil gesichert. Am 9. November 2020 gab es einen Vortrag zum Thema Robo Advisory von Herrn Dr. Hüwe von QUIRION aus Berlin und am gleichen Tag gab es noch einen Vortrag zum Thema Immobilien-Crowdfunding durch Herrn Tenschert vom Hamburger Fintech EXPORO. Weitere Fintechs werden im Laufe des Wintersemesters noch ihr Geschäftsmodell im Seminar präsentieren wie z.B. im Bereich Crowdfunding und Robo Avisory die Fintechs Evergreen und Greenvesting. Und im Bereich Social Trading wird das Fintech Wikifolio sein Geschäftsmodell mit den Masterstudierenden diskutieren.

Zurück
Anfahrt