01.03.2020

BW-Abschlussposter-Bewertung im Wintersemester 2019/2020

Die besten BW-Abschlussposter im WS 2019/2020 wurden bewertet und ausgewählt. Über die ausgearbeiteten Bachelor- und Masterarbeiten der Fakultät Betriebswirtschaft kann man sich auch immer regelmäßig intern über den Publikationsserver der Technischen Hochschule Nürnberg "OHMdok - Abschlussarbeiten" informieren.

Die Wahl der Abschlussarbeiten ergab diese am besten bewerteten Abschlussposter im WS 2019/2020:

  • Dahlheimer, Simone: mymuesli in South Korea - markting plan to introduce mymuesli products to the South Korean market
  • Eggmayer, Dominik: Leitfaden zur Nutzung von Robotic Process Automation im Einkauf
  • Ehrenberger, Ferdinand: Smart Bonds - Konzeption einer Anleihe mit Blockchain-Technologie
  • Grell, Kilian: Wirtschaftliche Evaluation von KI-Sprachassistenzsystemen für kleine und mittlere Unternehmen in Kooperation mit der VITAS GmbH
  • Hardt, Jessica: Nutzung von digitalen Trends als Erfolgsfaktor im Active Sourcing - Eine empirische Studie über die Wege der Ansprache und Kommunikation mit Kandidaten unterschiedlicher Generationen zur Entwicklung eines Konzepts für die PersoCare GmbH
  • Hupfeld-Dörfler, Laura Isabella: Der Aufbau einer Markenmehrwertstruktur im Unternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen
  • Klug, Fabio: Auswirkungen von FinTechs im Kreditbereich auf den Bankensektor - Kreditfintechs als echte Alternative für die klassische Kreditvergabe?
  • Lippert, Jasmin: Sustainability in SMEs: Analyzing the possibilities for sutainalble  operations with customers and employees on the example of the puzzle & play GmbH
  • Paul, Anna: Potenzialanalyse zum Einsatz von RPA im operativen Einkauf.
  • Renschler, Jessica: Development  of suggestions for an international performance appraisal  framework for the company FANUC in Europe
  • Sonntag, Melissa: Umsatzsteuerkriminalität - Analyse der wirtschaftlichen, steuerlichen und strafrechtlichen Konsequenzen sowie möglicher Bekämpfungsmaßnahmen
  • Sperl, Saskia: Frauenquote - Die Adäquatheit der Frauenquote für die Gleichstellung
  • Steingräber, Carolin: Aktuelle Herausforderung der Personalführung: Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern im Unternehmen Eine anwendungsorientierte Bestandsaufnahme und Ansätze zur Optimierung - dargestellt an praktischen Beispielen
  • Wagner, Isabel: Social Media Marketing - Ein Instrument zur gezielten Kundengewinnung und Kundenbindung in der Finanzbranche?
  • Wünsche, Valentin: Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Fußballtrikots im Rahmen des Merchandise-Managements - Empirische Analyse am Beispiel der Premier League
  • Ziegler, Roman: Reifegradmodell für das Einkaufscontrolling im Mittelstand
Zurück
Anfahrt