13.10.2020

IStR Round Table - Fortsetzung des neuen Formats für „Freunde“ des Internationalen Steuerrechts

„IStR Round Table“ in Kooperation zwischen der Steuerberaterkammer Nürnberg (StBK Nbg.) und dem Verein zur Förderung des Steuerstudiums an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm („Netzwerk Steuern e.V.“).

Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Zwangspause konnte der IStR Round Table am 13. Oktober 2020 in den Räumen der Steuerberaterkammer - unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln - wieder aufgenommen werden, um der aktuellen Entwicklung im Internationalen Steuerrecht Rechnung zu tragen. Das von Prof. Dr. Christian Schmidt ins Leben gerufene Format etablierte sich „vor Corona“ zu einer Netzwerk-Plattform, auf der Interessierte und Fachexperten/-innen des Internationalen Steuerrechts den fachlichen Austausch über grenzüberschreitende Praxisfälle nun auch „während Corona“ persönlich nutzen und pflegen.

Nach einleitenden Begrüßungsworten übergab Prof. Dr. Christian Schmidt (TH Nbg. GSO, „Netzwerk Steuern e.V.“) als Moderator des „IStR Round Table“ sogleich das Wort an den Alumni der TH Nürnberg GSO, Matthias Becker (WTS Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH), der einen topaktuellen und detaillierten Überblick über den Regierungsentwurf des ATAD-Umsetzungsgesetzes gab: für die Praxis bedeutende Themen, wie die Reform zur Hinzurechnungsbesteuerung (Außensteuergesetz: AStG), führten jeweils zu einer lebendigen Diskussion unter den Teilnehmern/Teilnehmerinnen - mit einem berechtigten Einwurf von Prof. Dr. Christian Schmidt, dass sich der Steuerberater leider aufgrund von Melde- und Nachweispflichten immer mehr vom Gestaltungs- und Erklärungsberater zum „Dokumentationsberater“ zu wandeln habe. Der Moderator selbst gab anschließend ein Update zu den OECD-Arbeiten bei Säule I und II und zu den aktuellen Entwicklungen in Deutschland bzgl. des MLI (Multilaterales Instrument) - zur Erinnerung sei erwähnt, dass Prof. Dr. Christian Schmidt in der Fachzeitschrift „Internationales Steuerrecht (IStR)“ einen „Bericht über die öffentliche Konsultation bei der OECD zum GloBE-Konzept („Säule 2“) am 09.12.2019“ veröffentlichte (in: IStR 2020, S. 136 ff.). Daran anknüpfend stellte Christine Hohenstein (Siemens AG), unsere auch sehr um den IStR Round Table bemühte Alumna, das für die steuerliche Beratungspraxis bedeutsame und aktuelle BFH-Urteil v. 29.04.2020 (Az. XI R 3/18) zur umsatzsteuerlichen Begründung einer Betriebsstätte sowie das Schreiben des Bundesfinanzministeriums zur Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen dar - aufgrund des hohen Praxisbezugs und der teils dramatischen Auswirkungen auch auf andere Steuerarten (wie z. B. die Lohnsteuer) entbrannte zu diesen Themen sogleich eine spannende Fach-Diskussion. Zum Abschluss des Round Table fand - ganz im Sinne dieses „runden Tisches“ - ein kollegialer Austausch zu vorgestellten, nicht weniger interessanten Praxis-Fallstudien statt: So brachte Dr. Klaus Dumser (WTS Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH) einen sehr interessanten Praxisfall zur Schenkung ein, der das Außensteuergesetz im Bereich der Wegzugsbesteuerung berührte. Rudolf Kettel schloss den IStR Round Table mit der Vorstellung eines aufschlussreichen Falls zum Thema der Hinzurechnungsbesteuerung einer schweizerischen „Immo-AG“ letztendlich ab.

Im Nachgang zu dieser Veranstaltung ist es nach wie vor sehr erfreulich festzustellen, dass unter den Teilnehmern/-innen ein sehr guter Kontaktaustausch stattgefunden hat; der Verein steht aufgrund dieser Veranstaltungsreihe in einem sehr vielversprechenden Austausch hinsichtlich weiterer Kooperationsmöglichkeiten mit steuerlichen Vertretern aus der Beratungspraxis.

Der nächste „IStR Round Table“ wird in den Räumen der StBK Nbg. veranstaltet am:
Dienstag, 23.03.2021, 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr.

(Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung von Nichtmitgliedern des Vereins „Netzwerk Steuern e.V.“ ein Unkostenbeitrag von 50 EUR erhoben wird.)

Hier gelangen Sie zur Internetseite des Netzwerk Steuern e.V.:

https://www.netzwerk-steuern.com/

Hier sind alle wichtigen Studiengangsinformationen zum Masterstudiengang Steuerberatung einsehbar:

https://www.netzwerk-steuern.com/steuerstudium/masterstudium/

Zurück
Anfahrt