Kurskatalog für das Wintersemester 2025/26 jetzt online!

Englischsprachige Lehrveranstaltungen an der Ohm

Die Ohm bietet verschiedene Lehrveranstaltungen in englischer Sprache an und ist dabei dieses Angebot kontinuierlich zu erweitern.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über unser englischsprachige Lehrangebot:

Lehrveranstaltungen des Language Center

Das Language Center bietet Sprachkurse und Lehrveranstaltungen zur interkulturellen Kompetenz an, die von allen Studierenden der Ohm besucht werden können. Das Sprachprogramm ist breit gefächert, es reicht von Anfängerprogrammen bis zu Kursen auf weit fortgeschrittenem Niveau.

Hier können Sie sich einen Überblick über das Angebot des Language Centers verschaffen.

Lehrveranstaltungen im Rahmen von Studiengängen

Die Ohm bietet verschiedene international ausgerichtete Bachelor- und Masterstudiengänge in englischer Sprache an. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den international ausgerichteten Studiengängen und deren Lehrangebot.

Darüber hinaus werden auch in unseren deutschsprachigen Studiengängen vereinzelt Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Diese finden Sie in den Modulhandbüchern der Studiengänge. Die Modulhandbücher finden Sie hier unter „Hochschulinformationen“.

Wenn eine englischsprachige Lehrveranstaltung aus einem Studiengang auch von Austauschstudierenden, die an der Ohm in einem anderen Studiengang immatrikuliert sind, besucht werden kann, ist sie im Course Catalogue for Exchange Students gelistet, den Sie weiter unten auf dieser Seite finden.

Es besteht auch die Möglichkeit Projekt- und Abschlussarbeiten an der Ohm auf Englisch zu schreiben. Informationen dazu finden Sie am Ende dieser Seite. 

Hochschulweites Wahlprogramm

Unser hochschulweites englischsprachiges Wahlprogramm steht allen Studierenden offen- unabhängig vom Studiengang, in dem man immatrikuliert ist. Die Lehrveranstaltungen sind oftmals interdisziplinär und durch das gemeinsame Lernen mit Studierenden verschiedenster Fachrichtungen können Sie in diesen Kursen nicht nur Ihr Fachwissen erweitern, sondern auch Erfahrungen in einem vielfältigen Umfeld sammeln.

Das hochschulweite englischsprachige Wahlprogramm finden Sie gemeinsam mit den englischsprachigen Kursen aus Studiengängen, die für Austauschstudierende verschiedenster Fachrichtungen geöffnet wurden, im Course Catalogue for Exchange Students weiter unten auf dieser Seite.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt in VirtuOhm. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während der Orientierungstage am Anfang Ihres Austauschsemesters.

Bild: Jakob_L/Fotolia

Course Catalogue for Exchange Students

Die Lehrveranstaltungen des Course Catalogue for Exchange Students stehen allen Austauschstudierenden offen.

Im Course Catalogue finden Sie zum einen Lehrveranstaltungen des englischsprachigen Wahlprogramms der Ohm, das allen Studierenden unabhängig vom Studiengang, in dem sie an der Ohm immatrikuliert sind, offensteht.

Zum anderen finden Sie dort auch Lehrveranstaltungen aus Studiengängen, die auch von Austauschstudierenden besucht werden können, die an der Ohm in einem anderen Studiengang immatrikuliert sind.

Austauschstudierende können also grundsätzlich jede Lehrveranstaltung im Course Catalogue for Exchange Students besuchen, manche erfordern jedoch gewisse Vorkenntnisse.

Hier können Sie unseren Kurskatalog für das Wintersemester 2025/26 einsehen.

Bitte beachten Sie, dass der Katalog noch nicht final ist und es in den nächsten Wochen noch zu Änderungen kommen kann.

Letztes Update: 30.09.2025

 

Kurskatalog Sommersemester 2025

Kurskatalog Wintersemester 2024/25

Kurskatalog Sommersemester 2024

Kurskatalog Wintersemester 2023/24

Kurskatalog im Sommersemester 2023

Kurskatalog Wintersemester 2022/23

Hinweis: Im kommenden Semester wird es ein ähnliches englischsprachiges Wahlprogramm geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Kurse jedes Semester angeboten werden.

Projekt-und Abschlussarbeiten

Austauschstudierende können an der Ohm Projekt- und Abschlussarbeiten auf Englisch schreiben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, in welchen Themebreichen und Umfang Projekt-oder Abschlussarbeiten in verschiedenen Fakultäten absolviert werden können. Sollte die für Sie relevante Fakultät hier noch nicht genannt sein, setzen Sie sich gerne mit Frau Ehrig (Kontaktdaten am Ende der Seite) in Verbindung. 

Wichtig: Wenn Sie eine Projektarbeit oder Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns schreiben möchten, ist es wichtig, dass Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung setzen. 

In der Regel sollte das Thema einer Arbeit ein halbes Jahr vor Ihrem Studium bei uns bereits feststehen. 

Für das Sommersemester 2026 (März- September 2026) setzen Sie sich bitte bis spätestens 20 Oktober mit der Ansprechperson der für Sie relevanten Fakultät in Verbindung. 

Es können kombinierte Projekt- und Bachelorarbeiten im Umfang von 18+12 ECTS-Punkten und Masterarbeiten im Umfang von 30 ECTS-Punkten absolviert werden.

Arbeiten sind in folgenden Themenbereichen möglich:

  • Biotechnology
  • Physical Chemistry,Modeling and Simulation
  • Polymer Chemistry and Plastics Engineering

Wenn Sie Interesse haben in einem dieser Themengebiete eine Projekt- oder Abschlussarbeit zu schreiben, wenden Sie sich bitte and den Auslandsbeauftragte der Fakultät Herrn Professor Brüggemann, der Ihre Anfrage innerhalb der Fakultät weitergibt. 

Kontakt

Es können Projektarbeiten im Umfang von 10 ECTS-Punkten, Bachelorarbeiten im Umfang von 15 ECTS-Punkten und Masterarbeiten im Umfang von 30 ECTS-Punkten absolviert werden. 

Arbeiten sind in folgenden Themenbereichen möglich:

  • Actuarial Mathematics
  • Computational Fluid Dynamics
  • Computational Physics
  • Fourier-Analysis
  • General Physics, Numeric Simulations
  • Insurance Mathematics
  • Machine Learning
  • Methamatical Optimization
  • Numerical Mathematics
  • Numerical Methods for Partial Differential Equations
  • Optics, Photonics and Quantum Technologies
  • Quantitative Credit Risk
  • Short Pulse Laser Physics
  • Therapeutic Ultrasound
  • Wavelet-Analysis

Wenn Sie Interesse haben in einem dieser Themengebiete eine Projekt- oder Abschlussarbeit zu schreiben, wenden Sie sich bitte and die Auslandsbeauftragte der Fakultät Frau Professor Vržina, die Ihre Anfrage innerhalb der Fakultät weitergibt. 

Kontakt

Ansprechperson Course Catalogue for Exchange Students

Rebecca Ehrig Rebecca Ehrig
M.A.