Die Ohm bietet viele Möglichkeiten, Internationalität auch vor Ort zu leben. Für alle Angehörigen der Hochschule organisiert die Ohm International School regelmäßig Veranstaltungen zum Kennenlernen, zum interkulturellen Austausch und zum internationalen Networking.

Studierende haben zudem die Möglichkeit, sich als Buddy zu engagieren oder das kostenfreie Zertifikat „Nachweis Internationaler Kompetenz“ zu erwerben.

Interessiert? Lernen Sie unsere Formate näher kennen!

Exkursionen und Veranstaltungen

Veranstaltungstermine im Wintersemester 2025 / 26

Alle Hochschulmitglieder der Ohm sind herzlich eingeladen, am Kultur- und Freizeitprogramm der Ohm International School teilzunehmen, das Ihnen Gelegenheit zum interkulturellen Austausch geben soll und viele Möglichkeiten bietet Kontakte zu knüpfen, neue Länder und Sprachen kennen zu lernen oder sich einfach zwanglos zu treffen und zu unterhalten.

Welcome Day für neue internationale Studierende

Wann: Dienstag, 30. September, 10.00 - 14.00 Uhr

Neue Studierende der Ohm erhalten wichtige Informationen für ihr Studium, lernen andere Studierende und Mitarbeitende kennen und entdecken, was das Studierendenleben in Nürnberg zu bieten hat.

Programm

  • 10.00 Uhr, Raum KA.604, Keßlerplatz 12
    • Begrüßung
    • Präsentation "Your Academic Journey at the Ohm“
    • Kennenlernen von studentischen Gruppen, Initiativen und Buddy-Netzwerken
  • 12.30 - 14.00 Uhr, Design-Foyer WD.000, WE.000, Wassertorstraße 10, Erdgeschoss
    • Come-Together: Spiele und Kennenlernaktivitäten
    • Interaktive Thementische: Gesundheit und Versicherung, Behörden und Formalitäten, Alltag in Deutschland, Studierendenleben… 

Anmeldung bis zum 26. September hier.

Kontakt: ohm-international@th-nuernberg.de

Stadtführung in Nürnberg

Wann: Samstag, 11. Oktober

Angebot für internationale Studierende

Weitere Informationen werden am Welcome Day am 30. September bekanntgegeben.
Kontakt: ohm-international@th-nuernberg.de

Games and more

Wann: Dienstag, 14. Oktober

Treffen Sie andere Studierende, spielen Sie mit und genießen einen unterhaltsamen Abend in guter Gesellschaft.
Details zu Raum und Uhrzeit werden per Email bekanntgegeben.
Kontakt: ohm-international@th-nuernberg.de

Wochenendausflug nach Trier, Burg Eltz und Cochem

Wann: Samstag, 18. Oktober, 7.00 Uhr – Sonntag, 19. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Angebot für internationale Studierende

Entdecken Sie mit uns Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die märchenhafte Burg Eltz und das idyllische Moselstädtchen Cochem! Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Geschichte, beeindruckende Landschaften und ein gemeinsames Lagerfeuererlebnis.

Übernachtung in der Jugendherberge Trier
Kosten: 50 €
Im Preis enthalten:

  • Busfahrt nach Trier, Burg Eltz und Cochem
  • Stadtführung in Trier
  • Eintritt zur Burg Eltz
  • Übernachtung in der Jugendherberge
  • Abendessen & Lagerfeuer mit Stockbrot (18.10.)
  • Frühstück & Lunchpaket (19.10.)

Anmeldung: Die Anmeldung ist im Zeitraum vom 15. bis 24. September 2025 über den Link möglich.

Genaue Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie am 15. September 2025 per Email.

Flyer

Kontakt: olga.strobel@th-nuernberg.de 

Internationaler Länderabend

Wann: Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: KHG, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Lernen Sie die Länder unserer Austauschstudierender kennen, die Sie mit landeskundlichen Vorträgen, Unterhaltung und Musik durch den Abend führen.
Genaue Informationen werden per Email bekannt gegeben.

Kontakt: olga.strobel@th-nuernberg.de 

Fränkischer Abend

Wann: Mittwoch, 19. November 2025, 18.30 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: KHG, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Was ist typisch fränkisch? Was sind traditionelle fränkische Gerichte und Getränke? Was sind gängige fränkische Wörter?
Franken hat viel zu bieten. Entdecken Sie mit uns die Welt der fränkischen Traditionen und Spezialitäten. Es erwartet Sie ein bunter Abend mit Unterhaltung, Kulinarik und Tanz.

Kontakt: olga.strobel@th-nuernberg.de 

Sprachtandem

Sprachtandem-Event findet am 11. November statt.

Mit dem Sprachtandem-Programm können Studierende der Ohm durch Konversation mit einer Muttersprachlerin oder einem Muttersprachler in persönlicher und entspannter Atmosphäre Ihre Sprachkompetenz trainieren und erweitern. Im Vorfeld vermitteln wir die Sprachpartnerschaften.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite, Tab "Internationalisation at home" -> "Sprachtandem"

Kontakt: ohm-international@th-nuernberg.de

Internationale Weihnachtsfeier

Wann: Anfang Dezember

Weitere Informationen zum Event werden per Email bekannt gegeben.

Mi Casa Es Tu Casa - das Familien-Patenschaftsprogramm der Ohm

Das Projekt „Mi Casa Es Tu Casa – Zu Gast bei Freunden“ bietet internationalen Studierenden der Ohm die Möglichkeit, Mitarbeitende der Hochschule und deren Familien kennen zu lernen.
Zu Beginn jedes Semesters knüpft das International Office der Ohm Kontakte zwischen internationalen Studierenden und Mitarbeitenden der Ohm. Bei verschiedenen Veranstaltungen lernen sich Familien und Studierende kennen, vereinbaren weitere Treffen und tauschen sich aus. Viele Familien unternehmen während des Semesters gemeinsame Ausflüge in die Region, kochen gemeinsam oder besuchen z.B. kulturelle Veranstaltungen.

Informationen für Gastfamilien

Internationale Studierende sollen sich während ihres Aufenthaltes in Nürnberg willkommen fühlen und mit einem positiven, gastfreundlichen Bild von Deutschland nach Hause zurückkehren. Damit die Studierenden neben ihrem Studium an der Ohm auch Einblicke in das Leben und die Kultur in Deutschland erhalten können, sucht das International Office immer interessierte Mitarbeitenden der Ohm, die Interesse am interkulturellen Austausch und gelegentlichen Treffen haben.

Ziele des Projekts

Durch das Projekt möchten wir einerseits die Studierenden besser integrieren und andererseits Mitarbeitenden der Ohm die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch bieten. Die Kommunikation stellt kein Hindernis dar, da die Studierenden gut Englisch sprechen und meist auch über Grundkenntnisse in Deutsch verfügen.

Ablauf

Nach der Bewerbung erhalten alle Teilnehmer die Kontaktdaten ihres "Matching-Partners" und können direkt Kontakt zueinander aufnehmen. Die Gestaltung der Treffen ist völlig flexibel – ein gemeinsames Kochen zuhause, ein Ausflug in die Fränkische, ein Spaziergang durch die Nürnberger Altstadt… Es gibt keine zeitlichen Vorgaben –  ob einmal in der Woche, einmal im Monat oder auch nur einmal im Semester, ganz wie es sich ergibt und gewünscht ist.  

Informationen für Studierende

Sie sind neu in Nürnberg und an der Hochschule? Sie haben Interesse, die Menschen und Kulturen kennenzulernen und einen Einblick in das „typisch deutsche“ Leben zu erhalten? Wenn Sie Interesse am interkulturellen Austausch haben und aufgeschlossen sind, melden Sie sich bei uns und werden Teil unseres Projektes, wir freuen uns auf Sie!

Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Austausch- und reguläre internationale Studierende der Ohm, wir freuen uns aber über alle Bewerbungen und berücksichtigen diese je nach Verfügbarkeit.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist jederzeit möglich, die Zuteilung findet jedoch immer zum Semesterstart statt.

Bewerbungsformular für Studierende

Bewerbungsformular für Mitarbeitende

 

Bei Fragen zum Projekt steht Ihnen Frau Ueberberg gerne zur Verfügung.

Sprachtandem

Hast du Interesse daran, eine Fremdsprache zu erlernen bzw. deine Kompetenzen in einer Fremdsprache zu verbessern? Du suchst interaktiven und lebendigen Austausch? Dann ist das Sprachtandem Programm genau das Richtige für Dich. Bei einem Sprachtandem arbeiten meistens zwei Personen unterschiedlicher Muttersprache zusammen an ihren Sprachkompetenzen.

Wie funktioniert das Sprachtandem?

Bei der Anmeldung gibst du deine Muttersprache sowie die Sprache(n) an, die Du lernst und verbessern möchtest. Das International Office sucht dann aus der Datenbank einen Mitstudierenden mit der passenden Mutter- und Zielsprache. 

Durch Treffen und gemeinsame Aktivitäten erwerbt ihr beide im Handumdrehen wertvolle Kompetenzen in einer Fremdsprache und lernt gleichzeitigt neue Leute und Kulturen an unserer Hochschule kennen. Ihr könnt selbst entscheiden, wie ihr euren Austausch gestaltet und was ihr zusammen lernt und unternehmt.

Interesse geweckt?

Dann melde Dich mit dem Online-Formular an.

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025-26: wird bekannt gegeben
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Sprachtandem Event

Nichts geht über den persönlichen Austausch! Einmal pro Semester findet unser beliebtes Sprachtandem-Event statt. In lockerer Atmosphäre könnt ihr euch mit verschiedenen kreativen Spiel- und Austauschangeboten kennenlernen und finden.

Das nächste Sprachtandem-Event findet am 11. November 2025 statt.

Die Anmeldung für das Event erfolgt über das o.g. Online-Formular. Der Ort wird nach der Bewerbungsfrist bekannt gegeben. 

Zum Umgang mit deinen Anmeldedaten

Alle Angaben sind freiwillig. Deine Daten können auf Wunsch durch schriftliche Mitteilung an sprachtandem@th-nuernberg.de jederzeit aus der Sprachtandem-Datenbank gelöscht werden. Daten werden alleine zum Zweck der Vermittlung eines Sprachtandems von Mitarbeitern der Ohm genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Zum Zweck des Matchings erfolgt lediglich die Weitergabe des Namens sowie der Hochschul-Mailadresse an ausgewählte Tandempartner als Vorschlag. Andere erfasste Daten werden nicht weitergegeben und können bei der persönlichen Kontaktaufnahme mit dem Tandem nach eigenem Ermessen geteilt werden.

Kontakt

Noch Fragen? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an sprachtandem@th-nuernberg.de

Länderabende

Das International Office veranstaltet jedes Semester ein bis zwei Länderabende, die von internationalen Studierenden der Ohm gestaltet werden: Mit landeskundlichen Vorträgen, Unterhaltung, kulinarischen Spezialitäten und Musik präsentieren sie ihre Heimatländer.

Internationale Studierende, die gerne selbst einen Länderabend organisieren möchten, können sich sehr gerne mit Themenvorschlägen an das International Office wenden: 

E-Mail Incomings@th-nuernberg.de

Fotowettbewerb

Einmal im Semester organisiert das International Office einen Fotowettbewerb und lädt alle inetrnationalen Studierenden der Ohm herzlich ein, daran teilzunehmen. Zeigen Sie uns und anderen Studierenden mit Ihren schönsten Fotos, was Sie in Deutschland erleben und was Ihr Gastland ausmacht. Mehr Informationen finden Sie hier.

Internationales Engagement

Ohm-Buddy-Programm

Als Studierende der Ohm haben Sie die Möglichkeit, sich als Buddy für die Betreuung von internationalen Studierenden und/oder bei internationalen Veranstaltungen zu engagieren. Weitere Informationen zum Buddy-Programm finden Sie hier.

Nachweis Interkultureller Kompetenz (NIKo)

Haben Sie ein Semester im Ausland verbracht (Studium oder Praktikum), sich während Ihres Studiums ehrenamtlich im internationalen Bereich engagiert, extracurricular Sprachkurse besucht oder Ihre interkulturellen Kompetenzen durch Trainings oder Länderseminare gestärkt?

Die Technische Hochschule Nürnberg würdigt Ihr zusätzliches Engagement mit dem kostenfreien Zertifikat „Nachweis Internationaler Kompetenz“ (NIKo). Weitere Informationen zum Zertifikat NIKo finden Sie hier.

Eindrücke aus den letzten Veranstaltungen

  • Exkursion nach München und zu Schloss Neuschwanstein im Mai 2023/ Foto: E. Neufeld
  • Projekt "Mi Casa es tu Casa", Exkursion im Germanischen Nationalmuseum im Dezember 2023/ Foto: S. Ueberberg
  • Koreanischer Länderabend im Mai 2023/ Foto: O. Strobel
  • Exkursion nach Regensburg und zu Walhalla im November 2023/ Foto: O. Strobel
  • Ausflug in die Sächsische Schweiz, April 2024/ Foto S. Ueberberg
  • Ausflug nach Dresden, April 2024

Das Kultur- und Freizeitprogramm des International Office wird von DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.