Seite 1 von 3.

Coverbild zum Projekt "EEPP - Ersatz von Ewigkeitschemikalien in protonenleitenden Membranen für PEM-Brenstoffzellen" (Erlenmeyerkolben mit Chemikalien drin)

EEPP - Ersatz von Ewigkeitschemikalien in protonenleitenden Membranen für PEM-Brenstoffzellen

Das Ziel des beantragten Vorhabens ist es, protonenleitende Membranen für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen herzustellen, die auf problematische Ewigkeitschemikalien verzichten.

Coverbild zum Projekt "EnAM: Maßgeschneiderte künstliche Minerale - ein Werkzeug zum Recycling von kritischen Elementen" (Bild zeigt eine Rührwerkskugelmühle)

EnAM: Maßgeschneiderte künstliche Minerale - ein Werkzeug zum Recycling von kritischen Elementen

Wechselwirkungen zwischen Beanspruchungsbedingungen, Struktur künstlicher Mineralien und deren Formulierung in der nassen Zerkleinerung und Trennung

Coverbild zum Projekt "SMEVIVA"

SMEVIVA

Smart Meter-Ventil zur intelligenten Volumenstromschätzung in Anlagen

Coverbild zum Projekt "Carbon4Bac - Nutzung des Treibhausgases Kohlendioxid als Rohstoff für bakterielle Bioprozesse" (Acht Kolben mit Flüssigkeiten drin, die von Links nach Rechts dunkler werden in der Farbe)

Carbon4Bac - Nutzung des Treibhausgases Kohlendioxid als Rohstoff für bakterielle Bioprozesse

In dem Projekt soll die Nutzung von Kohlendioxid als Substrat für Bioprozesse mit Bakterien untersucht werden

Coverbild zum Projekt "EVP - Entwicklung hochdrehender Verdichter für Wasserstoffantriebe"(Logo der Staedler Stiftung)

EVP - Entwicklung hochdrehender Verdichter für Wasserstoffantriebe

Ziel ist die Entwicklung leichter, effizienter Luftverdichter für wasserstoffbaasierte Fahrzeuge, wobei die anwendungsspezifische Verbesserung in elektromagnetischer Auslegung, thermischer Belastung…

Coverbild zum Projekt "PhotoCarbFlow - Kontinuierliche Herstellung von neuen Hochleistungschemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen und Kohlendioxid mit Sonnenlicht" (Laborbild mit einer Gasflasche, Zylinderkolben und Halterungen)

PhotoCarbFlow - Kontinuierliche Herstellung von neuen Hochleistungschemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen und Kohlendioxid mit Sonnenlicht

Das Projekt soll nach dem Vorbild der natürlichen Photosynthese einen Beitrag der chemischen Produkt- und Methodenentwicklung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Nutzung von…

Coverbild zum Projekt "Fettdegradation"

Fettdegradation

Einfluss der Fettdegradation durch thermo-oxidative Alterung auf die Schmierung von Gleitanwendungen mit langem Hub

ADCERMED

Additive Fertigung von Bauteilen aus Multimaterial-Keramik im direkten Tintenstrahldruckverfahren

InnoReSt - Innovative Regelungs- und Steuerungsstrategien für Druckerhöhungsanlagen

Druckerhöhungsanlagen sind wichtige automatisiert arbeitende Fluidförderanlagen, unter anderem zur Gewährleistung einer sicheren Trink- oder Löschwasserversorgung in höheren Gebäuden

Qualifizierung von Schmierfetten

(Vor-)Entwicklung einer Prüfstrategie zur Qualifizierung von Schmierfetten für lebensdauergeschmierte Gleitanwendungen mit langem Hub (Fett-Anwesenheit)

Seite 1 von 3.